Am Sonntag, dem 28. Januar 2018, feierten die Eheleute Kühn das Fest der Diamantenen Hochzeit. Ein Teil der Kirchengemeinde Völklingen fand sich bei dem Jubelpaar zuhause ein. In dieser „Wohnzimmer-Gemeinde“ feierte der Vorsteher einen kurzen Gottesdienst, der von den anwesenden Sängern musikalisch umrahmt wurde. Dabei erhielten die Eheleute den Segen zu ihrem Festtag.
Nach dem Sonntagsgottesdienst in der Kirche trafen sich bei den Jubilaren der Gemeinde-Vorsteher, Evangelist Stephan Petri, der Hauspriester Albert Hechler sowie ein kleiner Chor aus fünf Sängern.
Der Vorsteher legte auch hier dem Gottesdienst das Bibelwort Markus 6, aus dem Vers 37, zugrunde: Er aber antwortete und sprach zu ihnen: Gebt ihr ihnen zu essen!
Nach dem Liedvortrag „Alles Leben strömt aus Dir“ (Chorbuch 131) zeigte der Vorsteher, wie der Sohn Gottes nach einer langen Predigt sich um die Zuhörer kümmerte. Er forderte seine Apostel auf, die Menschen „tischweise“ in Gruppen lagern zu lassen. Dann sollten sie ihnen von den fünf Broten und zwei Fischen geben, nachdem Jesus für die Speise gedankt hatte. Nach menschlichen Maßstäben war es unmöglich, fünftausend Männer und dazu noch Frauen und Kinder mit diesen wenigen Broten und Fischen zu speisen. Aber alle wurden satt und es waren noch viele Brote übrig. Der Stammapostel bezeichnete dieses Geschehen einmal als ein „kleines Wunder“.
Der Vorsteher zog einen Vergleich zum Heiligen Abendmahl und sagte, dass auch dieses von Gott gegeben sei und die Apostel den Auftrag hätten, es auszuteilen. Dazu sei aber die Gemeinschaft notwendig, auch wenn diese nur klein sei. Die Feier des Heiligen Abendmahls beendete den Predigtteil.
Danach spendete der Vorsteher den Eheleuten den Segen zur Diamantenen Hochzeit. In seiner kurzen Ansprache betonte er, dass in diesen sechzig Jahren nicht alle Tage Sonnenschein war. Es hätte auch Regentage gegeben, manches Schwere hätte durchlebt werden müssen. Dabei nahm er Bezug auf die Zeit ihrer Ehe in einem Land, wo die Existenz Gottes vielfach angezweifelt oder geleugnet wird.
Mit einem Vortrag des Chores und den Glückwünschen aller Anwesenden endete der Hausgottesdienst.
28. Januar 2018
Text:
Klaus Klein
Fotos:
Stephan Hergenröder
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.