1. Startseite /
  2. Musikalischer Gedenkabend
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Saar-Pfalz

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Aktivitäten Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Archiv
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • YouTube
  • Gemeinden
    • Brebach-Fechingen
    • Dillingen
    • Güdingen
    • Heusweiler-Holz
    • Homburg
    • Merzig
    • Pirmasens
    • Saar
    • Saarbrücken
    • St. Ingbert
    • St. Wendel
    • Sulzbachtal
    • Völklingen-Warndt
    • Wallerfangen
    • Zweibrücken
  • Aktivitäten
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Musikalischer Gedenkabend

 

Vor 120 Jahren, am 24./25.Februar 1893, wurde die „Alte Synagoge“ festlich eingeweiht. Der Gedenkabend 2013 beinhaltete musikalische und textliche Beiträge. Sie regten die Anwesenden zum Nachdenken an. Zu Beginn begrüßte der frühere Vorsteher der neuapostolischen Kirchengemeinde Wallerfangen, Bischof Pascal Strobel, einige Ehrengäste. Anlässlich des 120-jährigen Bestehens dieses Hauses fand am 19. Februar am gleichen Ort ein christlich-jüdischer Dialog statt. Das alte Gebäude dient seit 1950 der Neuapostolischen Kirche als Gotteshaus. Ursprünglich war es ein jüdisches Bethaus.

Drei Musiker trugen spezielle Kompositionen zum allgemein bekanntem christlichen Liedgut vor: am Klavier spielte Bischof Pascal Strobel,  Bezirks-Evangelist Klaus Dieter Weller bediente das Clavinova und der junge Johannes Schmitz musizierte gekonnt auf seiner Violine.

Die ausgewählten Stücke waren:

Harre meine Seele, harre des Herrn
Ich weiß ein herrlich Land, nach dem mein Herz sich sehnt
Mir ward in bangen Sorgen ein Trostquell aufgetan

Weitere, teils jugendliche Gemeindemitglieder beeindruckten mit besinnlichen Texten und Geschichten aus der Zeit der Judenverfolgung. Apostel Clément Haeck mischte sich an diesem nachdenklichen Abend etwas später unter die zahlreichen Zuhörer. Ein mehrfach überzeugender Beifall bestätigte allen Akteuren, dass dieses nicht nur aus musikalischer Sicht ein sehr gelungener Abend war.

Seit 2005 ist die neuapostolische Kirchengemeinde in Wallerfangen Gastgeber einer jüdisch-christlichen Dialogreihe. Zahlreiche Referenten und Fachleute haben seither zur Thematik mit verschiedenen Vorträgen gute Arbeit geleistet. Unter ihnen befanden sich sowohl Mitglieder der Synagogengemeinde Saar und Vorstände der christlich-jüdischen Arbeitsgemeinschaft des Saarlandes, als auch evangelische und katholische Theologieprofessoren.

24. Februar 2013

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

25. November 2018

Gesang - Ausdruck der Empfindungen zu Gott

1. Mai 2021

"Wir haben Freude zu verschenken" 43 Kinder singen im virtuellen Kinderchor

29. April 2020

Wenn Gott mit mir durchs Leben geht Erster virtueller Kinderchor-Beitrag

Kerstin Heuser präsentiert das Kinder-Musical "Zachäus"

9. Februar 2020

Kinder-Musical "Zachäus" im Bezirk Saar-Pfalz - erste Vorstellung des Projekts in Dillingen

30. März 2019

Dass ist ja gar nicht schwer – Musikwerkstatt in Saarwellingen

24. November 2018

"Gemeinsam unter'm Regenbogen - Hand in Hand" Kinder-Musikwerkstatt in Völklingen-Warndt

21. Oktober 2018

DerJungeChor: Zwei Benefizkonzerte im Oktober

22. April 2018

Wechsel in der Leitung des Bereichschors

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sie erreichen uns unter

info@nak-saar-pfalz.de

 

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International
  • nac.today
  • nacworld.net
  • nak-karitativ.de
  • inbeki.de - Initiative besondere Kinder

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Saar-Pfalz

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern