1. Startseite /
  2. Musik quillt hervor
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Saar-Pfalz

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Aktivitäten Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Archiv
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • YouTube
  • Gemeinden
    • Brebach-Fechingen
    • Dillingen
    • Güdingen
    • Heusweiler-Holz
    • Homburg
    • Merzig
    • Pirmasens
    • Saar
    • Saarbrücken
    • Schmelz
    • St. Ingbert
    • St. Wendel
    • Sulzbachtal
    • Völklingen-Warndt
    • Wallerfangen
    • Zweibrücken
  • Aktivitäten
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Musik quillt hervor

 

Der Februar 2017 stand ganz im Zeichen der Familienmusik. Zwei Konzerte in Dillingen und Pirmasens verbanden Generationen aktiver Musiker. Neue Freundschaften wurden über das gemeinsame Musizieren geknüpft.

Einige Auftritte hatte das 2015 gegründete Familienorchester des Kirchenbezirks Saar-Pfalz schon. Nun standen im Februar gleich zwei Konzerte an. Im Familienorchester wird generationsübergreifend musiziert. Die Idee ist, den Musikernachwuchs zu unterstützen. Daher proben Eltern und Kinder gemeinsam.

So geschah es auch am Samstag, dem 11. Februar 2017 in Dillingen. Von morgens 10:00 Uhr bis nachmittags 16:00 Uhr dauerte die Vorbereitung auf die Konzerte.

Die beiden Familienkonzerte in Dillingen und Pirmasens boten neben dem Orchester auch einem Jugendchor und vielen jungen Solisten eine Bühne.

Unter dem Motto: „Kleine Tropfen Wasser“ ergoss sich den Zuhörern ein Meer aus Tönen. So wie aus einzelnen Tropfen Bäche, Ströme oder sogar Ozeane entstehen, werden aus einzelnen Stimmen und Instrumenten Chöre und Orchester.

Das Repertoire war so vielfältig wie seine Künstler. Von Klassik über Modern war alles vertreten. Ob solistisch, im Duett oder Ensemble, das Programm bot den Zuhörern kurzweilige Unterhaltung.

19. Februar 2017
Text: B. Weinand
Fotos: Peter Josutis, Achim Weinand

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

1. Mai 2021

"Wir haben Freude zu verschenken" 43 Kinder singen im virtuellen Kinderchor

Kerstin Heuser präsentiert das Kinder-Musical "Zachäus"

9. Februar 2020

Kinder-Musical "Zachäus" im Bezirk Saar-Pfalz - erste Vorstellung des Projekts in Dillingen

1. August 2020

Neue Online-Sonntagsschule veröffentlicht

27. Juni 2020

Sonntagsschule Nr. 13: Betende Hände - Vorbereitung auf den Entschlafenen-Gottesdienst

13. Juni 2020

Sonntagssschule Nr. 12: Die Apostel wirken - Erzählgeschichte: "Simson - das Geheimnis seiner Stärke"

28. Mai 2020

Kinder-Andacht zu Pfingsten und Erzählgeschichte "Gott schenkt seinen Geist"

23. Mai 2020

Sonntagssschule Nr. 10: Thema "Himmelfahrt" - Erzählgeschichte: "Der gute Hirte"

16. Mai 2020

Neunte Sonntagssschule: Thema "Sünde und Schuld" - Erzählgeschichte: "Der barmherzige Samariter"

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sie erreichen uns unter

info@nak-saar-pfalz.de

 

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International
  • nac.today
  • nacworld.net
  • nak-karitativ.de
  • inbeki.de - Initiative besondere Kinder

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Saar-Pfalz

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern