Bezirksevangelist Gerhard Darm begrüßte am Montagabend die neuen Konfirmanden und Konfirmandinnen des Kirchenbezirks Saar-Pfalz. In der neuapostolischen Kirche Saarbrücken hielt er die erste Konfirmandenstunde. Gekommen waren auch die Eltern, Lehrer und die Vorsteher, die nächstes Jahr in ihren Kirchengemeinden Konfirmation feiern.
Zehn Konfirmandinnen und zwei Konfirmanden wollen nächstes Jahr selbst Verantwortung für ihren christlichen Glauben übernehmen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde erarbeitete Bezirksevangelist Darm mit den Kindern den Sinn der Konfirmation. Er wies auf den Unterschied zur Religionsmündigkeit hin. Diese tritt automatisch mit Erreichen des 14. Lebensjahres ein.
Konfirmation komme vom lateinischen Wort „confirmare“. Das bedeute so viel wie „bestärken“. Mit der Konfirmation bestärken die Konfirmanden das Versprechen, das die Eltern Gott gegenüber bei der Taufe gegeben haben. Gleichzeitig erhalten die Kinder einen besonderen göttlichen Segen.
Der Bezirksevangelist sprach besonders noch einmal die Eltern an. Er betonte, wie außerordentlich wichtig weiterhin ihre Vorbildfunktion für die Kinder ist. Letztlich liege bei den Eltern bis zur Konfirmation und auch danach die Hauptverantwortung für die Erziehung. Diese werde nicht bei den Konfirmandenlehrern „abgegeben“.
14. Mai 2018
Text:
Achim Weinand
Fotos:
Fotolia,
Daniel Schneider
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.