Am letzten Sonntag des Kirchenjahres hatte die Kirchengemeinde Völklingen/Warndt zum Gottesdienst eingeladen. Der Gemeindevorsteher, Evangelist Stephan Petri, konnte zusammen mit den Gläubigen auch einige Gäste willkommen heißen. Der gemischte Chor umrahmte den Gottesdienst mit schönen Vorträgen.
Der Gottesdienst hatte das Bibelwort aus Offenbarung 1, 17.18 zur Grundlage: „Fürchte dich nicht! Ich bin der Erste und der Letzte und der Lebendige. Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.
Zu Beginn der Predigt ging Evangelist Petri auf den Totensonntag ein, an dem die Christenheit an die Entschlafenen denkt. Jeder Mensch lebt in der Gewissheit, sterben zu müssen. Das macht vielen Menschen Angst, weil das „Danach“ unbekannt ist. Jesus sagt nun: „Fürchte dich nicht!“ Dies gilt allen Menschen und nimmt denen, die sich auf Jesus verlassen, die Angst vor dem Tod.
„Ich bin der Erste und der Letzte und der Lebendige“: Nach seiner Auferstehung gründete der Sohn Gottes seine Kirche und blieb immer in ihr. Der Tod verlor seinen Schrecken. Dies zeigte Jesus anschaulich im Gleichnis vom reichen Mann und armen Lazarus (Lukas 16, 19 ff). Für neuapostolische Christen steht nicht das Endgericht im Vordergrund der Bemühungen, sondern seine von Jesus selbst verheißene Wiederkunft.
In einem weiteren Wortbeitrag ergänzte und unterstrich Priester Willi Mast die Ausführungen des Vorstehers.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls endete der Gottesdienst mit Gebet und Schlusssegen.
Der Gemeindechor unter der Leitung von Bernhard Schmidt erfreute die Anwesenden mit schönen Vorträgen. Sein Schlusslied fasste den Gottesdienst noch einmal eindrucksvoll zusammen: “Fürchte dich nicht länger, sieh ich bin mit dir…..“ (Chorbuch 171).
26. November 2017
Text:
Klaus Klein
Fotos:
Lars Hedrich
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.