1. Startseite /
  2. 25 Jahre zusammen unter der Hand Gottes
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Saar-Pfalz

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Aktivitäten Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Archiv
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • YouTube
  • Gemeinden
    • Brebach-Fechingen
    • Dillingen
    • Güdingen
    • Heusweiler-Holz
    • Homburg
    • Merzig
    • Pirmasens
    • Saar
    • Saarbrücken
    • Schmelz
    • St. Ingbert
    • St. Wendel
    • Sulzbachtal
    • Völklingen-Warndt
    • Wallerfangen
    • Zweibrücken
  • Aktivitäten
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

25 Jahre zusammen unter der Hand Gottes

 

Priester Martin Zimmermann und seine Frau Gisela erhielten im Sonntagsgottesdienst den Segen zum silbernen Ehejubiläum. Anlässlich dieses Jubiläums hielt Apostel Clément Haeck den Gottesdienst in der neuapostolischen Kirchengemeinde Pirmasens. Umrahmt wurde der Gottesdienst in der vollbesetzten Kirche von dem Gemeindechor und einem kleinen Orchester aus der Gemeinde Heilbronn (Baden-Württemberg).

Apostel Haeck legte dem Festgottesdienst das Bibelwort aus 1. Petrus 5,6 zugrunde: “So demütigt euch nun unter die gewaltige Hand Gottes, damit er euch erhöhe zu seiner Zeit.“ Er bekundete seine Freude, dass das Pirmasenser Gotteshaus so gut gefüllt war. Auch wenn man nun zu diesem Fest zusammenrücken müsste, sei dies doch ein Beweis der starken Verbundenheit und Gemeinschaft der Kirchengemeinde.

Zunächst erläuterte Apostel Haeck das Wort Demut. Demut ist nicht Resignation, sondern Mut, Gott in allen Dingen zu erhöhen und sich nach ihm zu richten. Er verwies dabei auf den Folgevers zum Bibelwort in dem es heißt: “Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch.”

Im Verlauf der Predigt erläuterte der Apostel vier Arten der “gewaltigen Hand Gottes”:

Die schöpfende Hand Gottes. Die Schöpfung allein ist schon weit größer als das es der Mensch erfassen könnte; wer darin Gottes Hand spürt, sollte mit Hochachtung und Verantwortung der Schöpfung begegnen.

Die liebende Hand Gottes. Unter ihrer Führung meistert man auch Beschwerden und Kümmernisse. Dabei ist eine demütige Haltung und Ausrichtung auf das Großartige wichtig. Anstatt an Schwierigkeiten der Vergangenheit festzuhalten.

Die erhöhende Hand Gottes. Gott schuf den Menschen nach seinen Ebenbild. Er will den Menschen nach dem Sündenfall wieder erhöhen. Der Herr formt und bildet den Menschen wie ein Gefäß. Es liegt an jedem einzelnen, wie er dieses Gefäß füllt. Die Hand Gottes gibt die Möglichkeit, seinen Segen zu nutzen.

Die segnende Hand Gottes. Der Herr will segnen, kräftigen und allen Menschen helfen. Darum sollte man auch nicht untätig warten, sondern mit dem Segen tätig sein.

Bezirkevangelist Christian Littek und Bezirksältester Harry Königstein vertieften mit ihren Predigtbeiträgen das Bibelwort.

Nach dem Heiligen Abendmahl empfing das Jubelpaar den Segen zur Silbernen Hochzeit. Aus 5. Mose 31, 6.8 gab Apostel Haeck ihnen ein Bibelwort für die Zukunft mit: „Seid getrost und unverzagt, fürchtet euch nicht und lasst euch nicht vor ihnen grauen; Der Herr aber, der selber vor euch hergeht, der wird mit dir sein und wird die Hand nicht abtun und dich nicht verlassen. Fürchte dich nicht und erschrick nicht!“

Nach dem Gottesdienst gratulierten die Besucher dem Silberhochzeitspaar. Das Jubelpaar lud anschließend zu Kaffee und Kuchen in den Räumlichkeiten der Kirche ein.

13. August 2017
Text: Benjamin Mau
Fotos: Benjamin Mau

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sie erreichen uns unter

info@nak-saar-pfalz.de

 

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International
  • nac.today
  • nacworld.net
  • nak-karitativ.de
  • inbeki.de - Initiative besondere Kinder

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Saar-Pfalz