1. Startseite /
  2. Gottesdienst mit Taufe
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Saar-Pfalz

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Aktivitäten Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Archiv
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • YouTube
  • Gemeinden
    • Brebach-Fechingen
    • Dillingen
    • Güdingen
    • Heusweiler-Holz
    • Homburg
    • Merzig
    • Pirmasens
    • Saar
    • Saarbrücken
    • Schmelz
    • St. Ingbert
    • St. Wendel
    • Sulzbachtal
    • Völklingen-Warndt
    • Wallerfangen
    • Zweibrücken
  • Aktivitäten
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Gottesdienst mit Taufe

 

Ein ganz besonderes Ereignis erlebten die Mitglieder der neuapostolischen Kirchengemeinde Brebach-Fechingen. An diesem Sonntagmorgen empfing das jüngste Mitglied der Gemeinde, der kleine Jonathan, die Heilige Wassertaufe. Zugleich war es der letzte Gottesdienst, den Bezirksältester Achim Eisel vor seinem Ruhestand in der Gemeinde hielt.

Das Bibelwort für diesen Gottesdienst stammte aus Römer 5, 1.2: „Da wir nun gerecht geworden sind durch den Glauben, haben wir Frieden mit Gott durch unsern Herrn Jesus Christus. Durch ihn haben wir auch den Zugang im Glauben zu dieser Gnade, in der wir stehen, und rühmen uns der Hoffnung auf die Herrlichkeit, die Gott geben wird.“

Der Bezirksälteste sprach davon, dass der letzte Sonntag im Kirchenjahr auch Sinnbild für die zu Ende gehende Gnadenzeit auf Erden sei. Eine Zeit voller Unordnung und Verwerfungen, ähnlich der Zeit Noahs.

Hilfe und Trost aber komme vom Herrn, der die Hoffnung auf die Wiederkunft Christi stärkt. Wichtig sei, dass wir uns untereinander mit Liebe begegnen. Das gebe auch dem Einzelnen Kraft, im Glauben stark zu bleiben. Dies solle auch der Täufling erleben können.

Bezirksevangelist Darm ergänzte die Predigt durch einen kurzen Wortbeitrag. Er erinnerte an Apostel Paulus, der keinesfalls ein „Superheld“ war. Er musste mit eigenen Schwächen kämpfen. Mit der Hilfe Gottes durfte er immer wieder siegen.

Bei der Taufhandlung wies der Bezirksälteste auf die Bedeutung des Namens Jonathan hin. Jonathan lautet übersetzt „Gott hat gegeben“. Gott habe aber nicht nur gegeben, er möchte auch etwas zurückhaben. Deswegen liege es in der Verantwortung der Eltern, dem Kind ein ehrliches und aufrichtiges Vorbild zu sein.

Nach der Feier des Heiligen Abendmahls und Gebet setzte der Gemeindechor mit einem feierlichen Vortrag den Schlusspunkt.

26. November 2017
Text: Ingrid Wiemer
Fotos: A. Füller

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sie erreichen uns unter

info@nak-saar-pfalz.de

 

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International
  • nac.today
  • nacworld.net
  • nak-karitativ.de
  • inbeki.de - Initiative besondere Kinder

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Saar-Pfalz