1. Startseite /
  2. Erntedankfest 2017
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Saar-Pfalz

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Aktivitäten Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Archiv
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • YouTube
  • Gemeinden
    • Brebach-Fechingen
    • Dillingen
    • Güdingen
    • Heusweiler-Holz
    • Homburg
    • Merzig
    • Pirmasens
    • Saar
    • Saarbrücken
    • Schmelz
    • St. Ingbert
    • St. Wendel
    • Sulzbachtal
    • Völklingen-Warndt
    • Wallerfangen
    • Zweibrücken
  • Aktivitäten
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Erntedankfest 2017

 

Schon im August saß das Gemeindegremium Güdingen in seiner 16. Sitzung zusammen und plante das Erntedankfest. Die Kinder der Gemeinde mit ihren Lehrkräften freuten sich schon darauf, auch in diesem Jahr den Altar zu schmücken. Wie im vergangenen Jahr sollte nach dem Gottesdienst je eine Kürbis- und Gulaschsuppe angeboten werden.

Der Vorsteher der Kirchengemeinde, Evangelist Claus Cleemann, führte den Erntedankgottesdienst durch. Dass Bibelwort für diesen Gottesdienst stand in Maleachi 3, Vers 10: „Bringt aber die Zehnten in voller Höhe in mein Vorratshaus, auf dass in meinem Hause Speise sei, und prüft mich hiermit, spricht der Herr Zebaoth, ob ich euch dann nicht des Himmels Fenster auftun werde und Segen herabschütten die Fülle.“

Zunächst lobte der Vorsteher die Kinder für den Altarschmuck. Sinnbildlich war der Altar mit Brot und einem Weinglas geschmückt. Ein bedeutender Hinweis auf das Opfer Jesu Christi.

Wieder einmal habe Gott Wort gehalten. Auch in diesem Jahr brachte die Erde viele Früchte hervor. Damit erfüllte sich die Verheißung, die Gott vor langer, langer Zeit dem Noah gab: „Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht.“ (1.Mose 8, 22)

In seiner Predigt erläuterte der Vorsteher den Kontext des Bibelwortes. Im alten Bund waren die dargebrachten materiellen Opfergaben in erster Linie den Menschen zugedacht, die im Tempel ihren Dienst versehen haben.

Im zweiten Teil des Bibelwortes geht es um den göttlichen Segen. In Gottes Erlösungswerk wurden schon viele Opfer auf unterschiedlichster Ebene gebracht, - es wurde aber auch schon viel Segensreiches erlebt.

Nach dem Gottesdienst waren dann alle zum „Auslöffeln“ zweier Suppen in den Gemeinschaftsraum der Wohnanlage eingeladen. Zum Dessert gab es verschiedene Käsesorten und ein Gläschen Rotwein.

Am frühen Nachmittag zeigte sich dann auch die Sonne mit ihrer Wärme.

Den Kindern, den Lehrkräften, den vielen „Schnippelhilfen“, die am Tag davor die Suppen vorbereiteten, dem Chor, und allen, die mit ihrem Dankopfer den tiefen Sinn dieses Festes bekräftigt haben, sei herzlich gedankt.

1. Oktober 2017
Text: Peter Josutis
Fotos: Peter Josutis, KP. Trittschack

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sie erreichen uns unter

info@nak-saar-pfalz.de

 

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International
  • nac.today
  • nacworld.net
  • nak-karitativ.de
  • inbeki.de - Initiative besondere Kinder

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Saar-Pfalz