Den Karfreitags-Gottesdienst führte Apostel Clément Haeck in der Kirchengemeinde Güdingen durch. Die Seniorenbeauftragten und Jugendleiter aus dem Kirchenbezirk „Saar-Pfalz“ waren zu diesem Gottesdienst mit eingeladen. Orgelspiel, Junger Chor, Männerensemble und Gemeindechor gaben diesem Gottesdienst den musikalischen Rahmen.
Das Bibelwort für diesen Feiertag stand im Propheten Jesaja 53, 10: „So wollte ihn der Herr zerschlagen mit Krankheit. Wenn er sein Leben zum Schuldopfer gegeben, hat wird er Nachkommen haben und in die Länge leben, und des Herrn Plan wird durch seine Hand gelingen.“
Zu Beginn seiner Predigt dankte der Apostel der jungen Glaubensschwester, die in der Bibellesung (Matthäus 27, 31-50) das Karfreitagsgeschehen sehr eindrucksvoll vorgetragen hatte.
Selbst schmerzerfüllt am Kreuz hängend lehrte Jesus in seinem Verhalten sein Evangelium: liebende Fürsorge gegenüber dem Jünger Johannes, Vergebungsbereitschaft gegenüber allen, die ihm böse mitspielten: „Vater, vergib ihnen; denn sie wissen nicht, was sie tun.“(Lukas 23, 34) Dieses bittere Leiden und Sterben Christi hat Jesus aus der Liebe zu uns Menschen erduldet. Der Apostel gab der Festgemeinde den Rat, diese unsagbare Liebe zu erwidern. Das Karfreitagsgeschehen sei ein bedeutender Teil des göttlichen Erlösungsplanes.
Am Ende des Predigtteiles gab der Apostel der Gemeinde einen Merksatz mit: „Das Schuldopfer Christi hat kein Verfallsdatum!“
Priester Häuser und Bezirksältester Königstein vervollständigten mit ihren Wortbeiträgen den Predigtteil.
Mit einem herzlichen Willkommen begrüßte der Apostel am Ende des Gottesdienstes eine 80-jährige Glaubensschwester, die am Tag zuvor nach Güdingen zugezogen war.
14. April 2017
Text:
Peter Josutis
Fotos:
Peter Josutis