Bezirksältester Achim Eisel leitete den Erntedankgottesdienst in Saarbrücken. Zu dem Gottesdienst hatten die Gemeindemitglieder Gäste und Freunde eingeladen. Eine Gläubige wurde in die Kirchengemeinde aufgenommen. Nach dem Gottesdienst blieben viele der Besucher zum Lunch in der Kirche.
Der Bezirksälteste legte dem Gottesdienst ein Bibelwort aus Römer 11, 36 zu Grunde. Dabei verweilte er zunächst bei dem Thema Erntedank und dem Lied des gemischten Chores: „Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre“. Danken stünde im Vordergrund, besonders an diesem Tag. Dabei solle man sich bewusst machen, wo alles herkommt.
Der Mensch entdecke viele Dinge, die in der Schöpfung aber schon vorhanden seien. Hineingelegt habe sie Gott, der Schöpfer. Dies gelte für die natürliche Schöpfung genauso wie für die geistige Schöpfung. Alles, so der Bezirksälteste, komme von Gott. Diese Erkenntnis führt dazu, nicht nur ihm zu danken für das Empfangene. Sie motiviere auch, davon abzugeben.
Deshalb hatte die Gemeinde in den Wochen vor Erntedank aufgerufen, Lebensmittel für „die Tafel“ in Saarbrücken zu spenden. Das imposante Ergebnis konnte man im Eingangsbereich der Kirche bewundern.
In einem weiteren Gedanken führte der Bezirksälteste das Dienen an. Wie wichtig es sei, Diener im Sinne Gottes zu sein, zeigte Jesus selbst. Er verdeutlichte es seinen Jüngern, als er ihnen die Füße wusch. Endlich sei es der Wille Gottes, dass alle Menschen in die ewige Gemeinschaft mit Gott fänden. So schließt sich der Kreis: von Gott kommt alles, durch Gott lebt alles, zu Gott geht alles.
Der Vorsteher der Gemeinde Saarbrücken, Hirte Peter Guckenbiehl, unterstützte in seinem Wortbeitrag die Predigt des Bezirksältesten.
Nach dem gemeinsam gesprochenen Unser Vater erlebte die Gemeinde die Sündenvergebung.
Frau Jenny Schiele, die nun in die Gemeinde aufgenommen werden sollte, trat vor den Altar. Der Bezirksälteste wandte sich persönlich an sie. In seiner Ansprache erläuterte er, was mit der Aufnahme in die Gemeinde verbunden ist. Aufgenommene Gläubige sind zum Beispiel berechtigt, dauerhaft am Heiligen Abendmahl in der Neuapostolischen Kirche teilzunehmen. So feierte nach der Aufnahme auch die gesamte Gemeinde das Heilige Abendmahl.
Mit Gebet und Segen beendete der Bezirksälteste den Gottesdienst.
Bei einem reichhaltigen Buffet, das die Gemeindemitglieder zusammengestellt hatten, begegneten sich viele und tauschten noch persönlich Gedanken aus.
Am folgenden Tag übergaben einige Gemeindemitglieder die gespendeten Lebensmittel der Tafel in Saarbrücken.
1. Oktober 2017
Text:
Peter Guckenbiehl
Fotos:
Jörg Zschocke
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.