Am Sonntag, 29. Juli 2018, fand im Rahmen des Gottesdienstes die Heilige Wassertaufe von Jannis Marvin statt. Die Eltern und ihre Familienangehörigen erfreuten sich mit der ganzen Kirchengemeinde Dillingen dieses besonderen Momentes.
Grundlage für den Gottesdienst, den der Vorsteher, Gemeindeevangelist Paul Raidelet, durchführte, war das Bibelwort aus Römer 1, 11.12: „Denn mich verlangt danach, euch zu sehen, damit ich euch etwas mitteile an geistlicher Gabe, um euch zu stärken, das heißt, damit ich zusammen mit euch getröstet werde durch euren und meinen Glauben, den wir miteinander haben.“
Zu Beginn fragte der Vorsteher: Warum fühlen wir uns im Gottesdienst so wohl? Er nannte verschiedene Gründe. Darunter die Gemeinschaft der Gotteskinder: Alle haben das gleiche Glaubensziel, alle kämpfen darum, es zu erreichen. Wir haben die Apostel, die uns auf diesem Weg begleiten. Wir dürfen gemeinsam Sündenvergebung und Heiliges Abendmahl genießen.
Das Bibelwort beschreibt das Zusammenwirken zwischen Apostolat und Gemeinde. Das Apostolat gibt und empfängt, die Gemeinde empfängt und gibt. Die Aufgabe des Apostels besteht darin, das Evangelium zu verkünden und den Glauben in der Gemeinde zu stärken. Denn die Liebe zu Christus und den Anvertrauten drängt ihn dazu. Das Apostolat dient der Gemeinde, indem es ihr geistliche Gaben vermittelt. Aufgabe der Gemeinde ist es, diese Gaben anzuwenden und sie zu fördern, sie untereinander und bei den Mitmenschen anzuwenden.
Nach dem Predigtteil und der Sündenvergebung leitete der Chor mit dem Lied “Friedefürst, dass von der Erde,“ (Gesangbuch Nr. 284) die heilige Wassertaufe ein.
Der Vorsteher sprach über die Bedeutung der „Ersten Schritte.“ Die ersten Schritte im Leben eines Menschen sind immer etwas Besonderes. Seien es die ersten Schritte eines Kindes, die ersten Schritte der Jugendlichen in das Berufsleben oder auch der erste Schritt in einer liebevollen Partnerschaft, wo der Bräutigam auf das Ja-Wort der Braut hofft. Erste Schritte bringen Veränderungen.
Bei der Heiligen Wassertaufe ist es Gott, der den ersten Schritt auf uns zumacht. Es ist der erste Gnadenerweis von Ihm. Die Erbsünde wird abgewaschen. Wir werden dem Leib Christi und damit in die Kirche Christi eingefügt.
Nach der Spendung des Sakraments der Heiligen Wassertaufe und der Feier des Heiligen Abendmahles endete der Gottesdienst mit vielen Glückwünschen an die Eltern.
6. August 2018
Text:
Paul Raidelet
Fotos:
M. Gawe
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.