1. Startseite /
  2. Liebe ist füreinander da sein
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Saar-Pfalz

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Aktivitäten Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Archiv
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • YouTube
  • Gemeinden
    • Brebach-Fechingen
    • Dillingen
    • Güdingen
    • Heusweiler-Holz
    • Homburg
    • Merzig
    • Pirmasens
    • Saar
    • Saarbrücken
    • St. Ingbert
    • St. Wendel
    • Sulzbachtal
    • Völklingen-Warndt
    • Wallerfangen
    • Zweibrücken
  • Aktivitäten
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Liebe ist
füreinander da sein

 

An diesem besonderen Samstagnachmittag gab es den doppelten Hochzeits-Segen in der Kirchengemeinde Schmelz. Bezirksvorsteher Harry Königstein führte die Segenshandlungen durch. Zur eisernen Hochzeit blickten die Geschwister Ursula und Günter Rex auf 65 Jahre Ehejahre zurück. Gleichzeitig erhielten die Enkelin Kristina Lorenz und ihr Bräutigam Jochen Dietz den Segen zur Grünen Hochzeit. Nach den Segenshandlungen gab es ein kleiner Sektempfang und ein Imbiss.

Sommerliche Blumen schmückten die vollbesetzte Kirche in der Gemeinde Schmelz an diesem sonnigen Samstagnachmittag. Als die beiden Brautpaare in die Kirchengemeinde eintraten, spielte die Organistin den Hochzeitsmarsch. Beide Paare nahmen in der ersten Reihe ihren Plätze ein.

Zu Beginn des Segensgottesdienstes sangen die Gottesdienstbesucher „Du hast uns, Herr, in dir verbunden" (Gesangbuch 320). Bezirksvorsteher Harry Königstein verlas das Bibelwort aus 2. Korinther 13,13: „Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!“

Der Bezirksälteste die Frage zunächst die Frage an alle Anwesenden: „Warum sind wir denn eigentlich hier?" Er legte als Antwort der ganzen Gemeinde nahe, dass es ein besonderer Tag sei. Die Eheleute würden sich heute das Ja-Wort geben und wollten den Segen und Gnade Gottes empfangen. Dies gelte für beide Paare. Der Bezirksälteste sprach davon, dass beide Paare vor den Altar Gottes getreten seien, um Segen und Kraft zu erhalten. Der liebe Gott begegne ihnen in seinen Boten. Das sei doch ein schöner Gedanke.

Als die Braut Kristina Lorenz und ihr Bräutigam Jochen Dietz an den Altar traten, sang der Gemeindechor ihr Wunschlied: „Zwei Hände wollen heute sich.“ (Gesangbuch 317). Speziell für sie hatte der Bezirksvorsteher das Wort aus 1. Korinther 13, 13; „Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen." Er legte ihnen diesen veredelten Gedanken ans Herz: „ Die Liebe bedeute - füreinander da zu sein.“ Weiter fügte der Bezirksälteste an, dass zu ihrem zukünftigen, gemeinsamen Leben gehöre, auch immer in die selbe Richtung zu gehen. Selbst dann, wenn es vielleicht im Eheleben nicht immer alles auf selber Höhe sei. Dennoch sollten sie es annehmen, wie es sei.“ Nachdem die Brautleute ihre Ringen getauscht hatten, spendete der Bezirksvorsteher den Segen zur Hochzeit. Anschließend beglückwünschte er die glücklich Vermählten und überreichte ihnen eine neue Bibel als Geschenk der Neuapostolischen Kirche.

Danach trat das eiserne Jubelpaar vor den Altar. Dazu sang der Chor ebenso ein gewünschtes Lied: „So nimm denn meine Hände“ (Gesangbuch 194). Aus Psalm 31,16: „Meine Zeit steht in deinen Händen.“ war das für sie vorgesehene Bibelwort. Bezirksvorsteher Harry Königstein legte dem Jubelpaar ans Herz, weiterhin Hand in Hand zu gehen. Es waren sicherlich nicht immer schöne Zeiten, zurückblickend auf die Kriegsjahre, dennoch habe der liebe Gott sie nicht alleine gelassen; so die Ausführungen vom Bezirksältesten. „Schaut nach vorne, gemeinsam mit dem lieben Gott. Er möge euch weiterhin beschützen. Bewahrt die Liebe zu ihm. Es geht auch weiter in die gleiche Richtung; das gilt auch für euch“, sprach der Bezirksälteste. Nach dem Segen zur eisernen Hochzeit beglückwünschte er das Segenspaar.

Zum Abschluss sang der Gemeindechor das Lied „Der Herr ist mein Licht“ (Chorbuch 162). Anschließend sprachen viele Gäste und Gemeindemitglieder dem frisch vermählten Hochzeitspaar sowie das eiserne Jubelpaar ihre Segenswünsche aus. Mit Sektempfang und kleinem Imbiss endete der Hochzeitsgottesdienst.

11. August 2018
Text: Sonja Unger
Fotos: Sebastian Unger

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

13. Oktober 2019

"Gott ist mit uns!" - Gottesdienst mit Apostel Opdenplatz in Völklingen

14. August 2019

Den ganzen Willen Gottes tun - Erster Gottesdienst von Apostel Gert Opdenplatz im Saarland

13. Oktober 2018

"Gott sei Dank" Vielfältige Aktivitäten zum Erntedanktag 2018

2. September 2018

Herzlich Willkommen zum ersten Gemeindesonntag

Apostel Opdenplatz bei der Ansprache an die drei Ruheständler und den neuen Vorsteher

24. September 2021

Ein neuer Vorsteher und drei Ruheständler - Apostel Opdenplatz in Saarbrücken

Bezirksjugendgottesdienst unter freiem Himmel auf dem Göbelborn in Hüttersdorf

16. August 2020

Bezirksjugendgottesdienst unter freiem Himmel „Lasst Euer Licht leuchten“

29. September 2019

Erster Gottesdienst nach fast elf Jahren - Apostel Opdenplatz in Saarbrücken

Gemeinde Saar

19. Mai 2019

Konfirmation 2019 im Bezirk Saar-Pfalz - fast 800 Kirchenbesucher in sechs Gemeinden

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sie erreichen uns unter

info@nak-saar-pfalz.de

 

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International
  • nac.today
  • nacworld.net
  • nak-karitativ.de
  • inbeki.de - Initiative besondere Kinder

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Saar-Pfalz

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern