1. Startseite /
  2. Seniorenreise in die Nordvogesen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Saar-Pfalz

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Aktivitäten Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Archiv
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • YouTube
  • Gemeinden
    • Brebach-Fechingen
    • Dillingen
    • Güdingen
    • Heusweiler-Holz
    • Homburg
    • Merzig
    • Pirmasens
    • Saar
    • Saarbrücken
    • Schmelz
    • St. Ingbert
    • St. Wendel
    • Sulzbachtal
    • Völklingen-Warndt
    • Wallerfangen
    • Zweibrücken
  • Aktivitäten
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Seniorenreise
in die Nordvogesen

 

Ursprünglich wollten die Senioren aus dem Bezirk Saar-Pfalz am 27. September 2018 eine Herbstwanderung veranstalten. Dann aber kam alles ganz anders: ein Glaubensbruder aus Frankreich, Jean Marc Kazmierczak, hatte eine lukrative Busreise in die Nordvogesen vorgeschlagen. Diesem verlockenden Angebot konnten die Seniorenbeauftragten nicht wiederstehen.

Wingen sur Moder

Bei wolkenlosem Himmel starteten insgesamt 58 Teilnehmer zu dieser Tagesreise. Erstes Ziel war das Glasmuseeum Lalique in elsässischen Wingen sur Moder. 650 kunstvolle Objekte aus Glas konnten bestaunt werden. Von kunstvoll gefertigten Blumenvasen, über ausdrucksvolle Skulpturen aus Glas, bis hin zu 260 Parfümflakons. Alle Besucher waren sich einig: Hier waren wahrhaft Künstler am Werk! An mehreren Videowänden konnte man sich einen Eindruck in die hohe Kunst der Glasmanufaktur verschaffen.

Wimmenau

Weiter ging die Reise nach Wimmenau, dem Geburtsort von Bezirksapostel Chrêtien Dauber. Während der kurzen Fahrt erzählte Bischof i. R. Wilfried Sommer von einer Begegnung mit Chrêtien Dauber aus dem Jahr 1984. Im gleichen Ort war das Mittagessen vorbestellt. Viele der Mitreisenden lobten danach die Elsässische Küche. Die Krönung des köstlichen Menus war der Nachtisch: Crème brûllét!

La Petite Pierre

Die nächste Etappe war das Städtchen „La petite Pierre“. Hier besichtigten wir zunächst ein Wappenmuseum, um dann anschließend, nur wenige Meter entfernt, das „Springerle-Museum“ anzusteuern. Hier sind Kuchen- und Weihnachtsplätzchen-Formen ausgestellt, wie man sie in früheren Zeiten im Haushalt, besonders in den Wochen vor Weihnachten, brauchte. Vera Weigel übersetzte für uns das Originalrezept in die deutsche Sprache. Wieder nur wenige Meter weiter besuchten wir eine ökumenische Kirche. Ein musikalischer Höhepunkt stand bevor: Viele Chöre aus unterschiedlichen Religionen haben hier schon gesungen. Erstmals sang nun ein an diesem Tag spontan zusammengestellter Chor unserer Kirche an diesem Ort. Alle waren von dem tollen Gesang und der guten Akustik angetan.

Graufthal

Als letzte Etappe waren dann die Felsenhäuser im Graufthal Ziel unserer Reise. Im Sommer sind diese Häuser angenehm kühl und im Winter wird die Wärme durch die Felswände absorbiert. Bis zum Jahr 1958 waren die Häuser noch bewohnt.

Noch schnell ein Gruppenfoto, und dann machten wir uns auf die Heimreise. Ein ideales Wetter, ein ortskundiger Reiseführer, der gleichzeitig auch ein sicherer Busfahrer war, sowie eine sehr harmonische Reisegruppe erlebten einen unvergessenen Tag, der noch lange nachklingen wird.

27. September 2018
Text: Peter Josutis
Fotos: Peter Josutis

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=JoX0s7exmgE
 

Mehr zum Thema

10. August 2019

Seniorentreffen mit einem Hauch von IJT-Atmosphäre

11. September 2018

Ein frohes Herz ist jung Gottesdienst für Senioren

17. August 2018

Bezirks-Senioren-Treffen 2018 in Höchsten

24. Mai 2018

Auf dem Wendelinushof

13. März 2018

Treffen der Amtsträger in Ruhe mit Apostel Clément Haeck

14. August 2018

Grenzschifffahrt nach Saargemünd

6. Februar 2018

Fortbildung in Ökumene

8. Oktober 2017

Mehr loben, weniger klagen

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sie erreichen uns unter

info@nak-saar-pfalz.de

 

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International
  • nac.today
  • nacworld.net
  • nak-karitativ.de
  • inbeki.de - Initiative besondere Kinder

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Saar-Pfalz

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern