1. Startseite /
  2. Gedenken an Judenverfolgung vor 80 Jahren
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Saar-Pfalz

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Aktivitäten Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Archiv
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • YouTube
  • Gemeinden
    • Brebach-Fechingen
    • Dillingen
    • Güdingen
    • Heusweiler-Holz
    • Homburg
    • Merzig
    • Pirmasens
    • Saar
    • Saarbrücken
    • St. Ingbert
    • St. Wendel
    • Sulzbachtal
    • Völklingen-Warndt
    • Wallerfangen
    • Zweibrücken
  • Aktivitäten
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Gedenken an Judenverfolgung
vor 80 Jahren

 

Am Sonntag, 04. November 2018, lud der Bürgermeister von Saarwellingen zu einer Gedenkfeier „80 Jahre Reichspogromnacht“ auf den örtlichen jüdischen Friedhof ein. Rund 100 Menschen kamen, um der Geschehnisse der Reichspogromnacht zu gedenken. Damals kam es zu staatlich gesteuerten Ausschreitungen und Übergriffen. Fast alle Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof wurden zertrümmert.

Bürgermeister Manfred Schwinn, Herr Ziegler vom Gemeinderat, sowie der Vorstandsvorsitzende der Synagogengemeinde Saar, Richard Bermann, riefen nacheinander die Geschehnisse dieser Zeit sehr lebendig vor das Auge. Danach trug Fabio Montalto aus der neuapostolischen Kirchengemeinde Saar gemeinsam mit einer Mitschülerin Gedichte vor. Die Gedichte stammten von Kindern im KZ und berührten die Herzen sehr.
Der Vorsteher der Neuapostolische Kirchengemeinde Saar, Hirte Winfried Pitan, legte einen Kranz an der Gedenkstätte nieder.
Er brachte eindrucksvoll  allen Anwesenden den Gedanken der Vergebung näher. Täter und Opfer seien nun in der Ewigkeit. Man dürfe das Geschehene nicht vergessen, aber sollte doch die Herzen zur Vergebungsbereitschaft stimmen.
Der katholische Pfarrer Bernd Seibel las im Anschluss den 23. Psalm ("Der Herr ist mein Hirte").
Zum Abschluss sang der jüdische Kantor Benjamin Chait sehr beeindruckend Gebete auf hebräisch.
Am Ende der Gedenkfeier hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit, gemäß einem jüdischen Brauch Steine an der Gedenkstätte oder auf den Gräbern niederzulegen.

4. November 2018
Text: Sabine Montalto
Fotos: Sabine Montalto

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

Die Ankündigung des Livestreams am 25.02.2021 bei YouTube

24. Februar 2021

Virtuelle Gedenkfeier für die Synagogengemeinde Wallerfangen

Marienkapelle in Hüttersdorf

25. November 2018

Jesus, remember me - Andacht in der Marienkapelle Hüttersdorf

5. April 2019

Kamishibai Erzähltheater bei der Nacht der offenen Kirchen in Saarwellingen

17. November 2019

Ökumenische FriedensDekade 2019 - Zentralgottesdienst in der Ludwigskirche

13. Dezember 2018

„Mache dich auf und werde Licht“ 4. Interreligiöses Friedensgebet in Brebach

13. Oktober 2018

"Gott sei Dank" Vielfältige Aktivitäten zum Erntedanktag 2018

27. August 2018

Drittes interreligiöses Gebet um Frieden

26. August 2018

Multireligiöse Eröffnungsfeier zum Ehrenamtstag in Pirmasens

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sie erreichen uns unter

info@nak-saar-pfalz.de

 

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International
  • nac.today
  • nacworld.net
  • nak-karitativ.de
  • inbeki.de - Initiative besondere Kinder
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Saar-Pfalz

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern