1. Startseite /
  2. Weg des Gedenkens
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Saar-Pfalz

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Aktivitäten Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Archiv
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • YouTube
  • Gemeinden
    • Brebach-Fechingen
    • Dillingen
    • Güdingen
    • Heusweiler-Holz
    • Homburg
    • Merzig
    • Pirmasens
    • Saar
    • Saarbrücken
    • St. Ingbert
    • St. Wendel
    • Sulzbachtal
    • Völklingen-Warndt
    • Wallerfangen
    • Zweibrücken
  • Aktivitäten
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Weg des Gedenkens

 

Im Gedenken an die Ereignisse der Reichspogromnacht vor 80 Jahren am 9. November 1938 in Saarbrücken lud die jüdische Gemeinde Saarbrücken am Freitag, den 9.11.2018 zu einem "Weg des Gedenkens" ein. Dieser Weg war dem Weg nachgebildet, den damals jüdische Mitbürger unter Zwang gehen mussten und der sie zum Gestapo-Hauptquartier führte.

Die Veranstaltung begann unter großer Beteiligung der Bevölkerung und vieler Vertreter von Politik und Kirchen am Bahnhofvorplatz. Richard Bermann, der Vorsitzende der Synagogengemeinde Saar, sowie ein Sprecher der neugegründeten Landesarbeitsgemeinschaft "Erinnerungsarbeit Saarland" begrüßten die zahlreichen Anwesenden.

Die nächste Station war in der Bahnhofstraße/Ecke Sulzbachstraße. Dort fanden Lesungen von Texten von Zeitzeugen statt, vorgetragen von Schauspielerinnen des Staatstheaters Saarbrücken.

Ansprache der Oberbürgermeisterin

Am Standort der ehemaligen Synagoge Ecke Kaiserstraße/Futterstraße hielt die Oberbürgermeisterin Frau Charlotte Britz eine Ansprache. Hierin gedachte sie der vielen Opfer und wies auf die heutige zunehmende antisemitische Haltung im Lande hin. Sie forderte, dass sich bereits Erlebtes nicht wiederholen dürfe.

Ein Stern aus Kerzen

Auf dem Vorplatz der Synagoge war mit Kerzenlichtern der Schriftzug "Nie wieder" nachgebildet. Die Besucher konnten mit bereitgehaltenen Feuerzeugen die Kerzen selbst anzünden. Musikalisch einfühlsam und stimmungsvoll wurde dies von Helmut Eisel auf der Klarinette begleitet. Danach wurde alle Anwesenden zu einem Gedenkgottesdienst in die Synagoge eingeladen.

Gedenk-Gottesdienst in der Synagoge

In der Synagoge begrüßte Richard Bermann die Ehrengäste und alle Anwesenden und brachte seine große Freude über die überwältigende Anteilnahme zum Ausdruck. Landtagspräsident Stephan Toscani hielt eine Ansprache zur Erinnerung und im Gedenken dieses Tages vor 80 Jahren. Auch fand er lobende Worte über das zahlreiche Erscheinen der Vertreter aus den einzelnen Fraktionen des Landtages. Kinder aus der Synagogengemeinde zündeten im Altarbereich 6 Kerzen an, im Gedenken an die 6 Millionen ermordete Juden.

Mit Gebet und Gesang und dem Gruß "Shabbat shalom" endete der Gedenkgottesdienst.

16. November 2018
Text: Achim Eisel
Fotos: Achim Eisel
Medien: Achim Eisel

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • Weg des Gedenkens - Einladung
  • Beschreibung des "Wegs des Gedenkens"
 

Mehr zum Thema

Die Ankündigung des Livestreams am 25.02.2021 bei YouTube

24. Februar 2021

Virtuelle Gedenkfeier für die Synagogengemeinde Wallerfangen

17. November 2019

Ökumenische FriedensDekade 2019 - Zentralgottesdienst in der Ludwigskirche

5. April 2019

Kamishibai Erzähltheater bei der Nacht der offenen Kirchen in Saarwellingen

4. November 2018

Gedenken an Judenverfolgung vor 80 Jahren

2. November 2018

Neuapostolische Kirche und "ACK Saarbrücken und Umgebung"

13. Dezember 2018

„Mache dich auf und werde Licht“ 4. Interreligiöses Friedensgebet in Brebach

Marienkapelle in Hüttersdorf

25. November 2018

Jesus, remember me - Andacht in der Marienkapelle Hüttersdorf

27. August 2018

Drittes interreligiöses Gebet um Frieden

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sie erreichen uns unter

info@nak-saar-pfalz.de

 

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International
  • nac.today
  • nacworld.net
  • nak-karitativ.de
  • inbeki.de - Initiative besondere Kinder

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Saar-Pfalz