Am Mittwoch, 27. Februar 2019, besuchte Apostel Clément Haeck die Gemeinde Völklingen-Warndt. Eingeladen zu diesem Abend-Gottesdienst waren auch die Gemeinden Saar, Dillingen, Merzig und Schmelz. Der Bereichs-Chor und das Saar-Pfalz-Orchester gaben dem Gottesdienst mit ihren Vorträgen einen festlichen Rahmen.
Als Grundlage für den Gottesdienst diente das Wort aus Johannes 2, Vers 5: "Seine Mutter spricht zu den Dienern: Was er euch sagt, das tut."
Zu Beginn seiner Ausführungen wies Apostel Haeck auf den bevorstehenden Gottesdienst für die Entschlafenen hin und auf die Gnade, die verlangenden Seelen zuteil werden würde. Auch uns möge Gott in Gnaden annehmen, so sagte er. Ohne die letzte Gnade wäre es nicht möglich zu vollenden.
Die Hochzeit zu Kana
Eingehend auf das vorgelesene Bibelwort sprach Apostel Haeck vom ersten Wunder, das Jesus getan hatte. Bei der Hochzeit zu Kana war der Wein ausgegangen. Dies sei sehr peinlich für den Gastgeber gewesen. Die Mutter Jesu bat deshalb den Herrn, doch etwas zu tun. Auch wir bitten Gott immer wieder, uns zu helfen. Und so, wie die Diener bei der Hochzeit zunächst auch nicht verstanden, was sie nun tun sollten, geht es manchmal auch uns. Aber als sie die Krüge mit Wasser gefüllt hatten, wie Jesus ihnen gesagt hatte, konnten sie erleben, dass bester Wein daraus geworden war. So erleben auch wir die Hilfe Gottes in vielfältiger Weise.
Bezirksevangelist Klaus Dieter Weller unterstrich die Ausführungen des Apostels und sagte: „Maria wußte, nur der Herr kann helfen! Wir müssen nicht immer alles verstehen. Glaubst du das?“
Bischof Pascal Strobel sprach in seinem Wortbeitrag davon, dass das erste Wunder, das Jesu vollbracht hatte, eine wegweisende Bedeutung für die Wirksamkeit des Heiligen Geistes darstellte.
Nach der Sündenvergebung und dem Heiligen Abendmahl endete der Gottesdienst mit Gebet und dem Schlußsegen.
28. Februar 2019
Text:
Klaus Klein
Fotos:
Stephan Hergenröder