Gemeinsam mit ihren evangelischen Kolleginnen und Kollegen hat sie über zweieinhalb Jahre eine Ausbildung zum C-Diplom für Orgelmusik durchgeführt. Nun konnte sie mit Erfolg die Prüfung ablegen: Hermine Diesinger, seit vielen Jahren in der Neuapostolischen Kirche aktiv und verantwortlich für die musikalischen Aktivitäten in der Gemeinde Saarbrücken sowie Leiterin des gemischten Chores des Bezirks Saar-Pfalz.
Über die Diplom-Übergabe berichtete die Saarbrücker Zeitung am 17. März 2019 unter dem Titel "Kirchenkreis hat neue Musiker". Hier der Link zum Zeitungsartikel, veröfffentlicht mit freundlicher Genehmigung der Saarbrücker Zeitung.
Das Foto, das uns freundlicherweise vom Referat Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirchenkreise an der Saar zur Verfügung gestellt wurde, zeigt - von links: Landeskirchenmusikdirektor Ulrich Cyganek, Superintendent Markus Karsch, Hermine Diesinger, Roland Pfeifer, Lin Fan Hong, Andrea Lehmann, Dirk Schmidt, sowie den Ausbildungsleiter, Kreiskantor und Kirchenmusikdirektor Helmut Werz.
Über ihre persönlichen Gefühle und Gedanken befragt, antwortete Hermine Diesinger:
"Zuerst kann ich sagen: HURRA - ich habe es geschafft! Noch vor einem halben Jahr war ich mir nicht sicher, ob ich mich tatsächlich dem Prüfungsstress unterziehen sollte. Orgelspiel sollte ja nur mein Hobby sein. Aber dann habe ich festgestellt, wie aufregend und spannend es sein kann Gottesdienst zu spielen. In der evangelischen Kirche beginnt der Gottesdienst mit Glockengeläut (das Glockengeläut ruft die Gläubigen auf, in die Kirche zu kommen). Wenn die Glocken verklungen sind, ertönt die Orgel. Das ist ein ganz erhabener Moment für jeden Organisten. Als ich dies das erste Mal erfahren habe, wusste ich, dass Orgelspiel im Gottesdienst für mich eine erfüllende Aufgabe sein wird. Ein Instrument zur Ehre Gottes zu spielen erfüllt das Herz mit großer Freude.
Wir sind mit acht Organisten zur Ausbildung gestartet, von denen ein Teil jetzt die Prüfung abgelegt hat, die Anderen folgen in einem halben Jahr. Eine Organistin war so begeistert, dass sie jetzt weiter Kirchenmusik studieren wird. Andere können mit Ihrer C-Ausbildung jetzt auch zu ihrem Lebensunterhalt beitragen. Ich werde gerne in der Evangelischen Kirche Vertretungsgottesdienste spielen, für die ich aber kein Honorar haben möchte. Es ist ein Dankeschön an die Evangelische Kirche. Sie hat in meine Ausbildung viel Geld investiert.
Ich kann nur jedem, der musikalisch unterwegs ist, dazu raten über den Tellerrand zu schauen. Es gibt so viel Interessantes und Neues zu entdecken."
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.