Die Pfarreiengemeinschaft Saarwellingen hatte die Neuapostolische Kirchengemeinde Saar, am Freitag, den 5. April 2019, zur Mitwirkung an ihrer vierten „Nacht der offenen Kirchen“ eingeladen. Eine der fünf beteiligten Kirchen war die St. Pius Kirche in Saarwellingen.
Die Veranstaltung begann um 17.30 Uhr in der Katholischen Kirche St. Pius Saarwellingen und hatte ein biblisches Thema: Das bekannte Gleichnis vom verlorenen Sohn (Lukas 15, 11-32).
Die Kirchenbesucher konnten sich der Gleichnis-Erzählung in verschiedenen Formen nähern und sich deren Inhalt tiefer und in verschiedenen Aspekten erschließen. Dazu gab es mehrere Stationen zu entdecken und zu erleben:
- In einem Bibliolog durften sich die Teilnehmer in die biblischen Gestalten hineinversetzen.
- Beim literarischen Stadion konnten sie sich in die moderne Literatur werfen.
- Eine Landschaft mit biblischen Erzählfiguren wartete ebenfalls auf ihre Erkundung. Wurden die Figuren bewegt und in Szene gesetzt, konnten sie dem Betrachter den Zugang zum Geschehen auf eine neue Weise eröffnen.
- Im Ermalen des Textes im “Hier und Jetzt“ durften die Teilnehmer ihre eigenen Gedanken und Gefühle mit Farben und Formen verewigen.
Sabine Montalto aus der neuapostolischen Kirchengemeinde Saar brachte den Zuhörern in Ihrem Kamishibai Erzähltheater das Gleichnis vom verlorenen Sohn nahe. Einige Kinder begleiteten sie mit hörenden Geräuschen dazu.
Das biblische Gleichnis vom verlorenen Sohn ist ein gemäß Lukasevangelium von Jesus erzähltes Gleichnis, das sich in einer Reihung von insgesamt drei Gleichnissen mit verwandtem Thema befindet und zum lukanischen Sondergut gehört. In neueren Übersetzungen wird es auch als „Gleichnis von den beiden Söhnen“ bzw. „Von der Liebe des Vaters“ bezeichnet (Quelle: Wikipedia).
Der Pfarreiengemeinschaft Saarwellingen gilt an dieser Stelle seitens der Neuapostolischen Kirchengemeinde Saar ein Dank für die herzliche Einladung sowie die wertvolle Zusammenarbeit bei der „Nacht der offenen Kirchen.“
5. April 2019
Text:
Sonja Unger
Fotos:
Sonja Unger
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.