Ein spezieller Gottesdienst für Konfirmationsjubilare? Das hatte es bisher in der Neuapostolischen Kirche im Bezirk Saar-Pfalz noch nicht gegeben. Auf Initiative von Bezirksapostel Rainer Storck wurden im März 2019 erstmalig die ehemaligen Konfirmandinnen und Konfirmanden der Gold- bzw. Silber-Jahrgänge 1969 und 1994 zu einem speziellen Gottesdienst eingeladen. Als Termin war Palmsonntag angesetzt, Austragungsort war die Kirche in Saarbrücken.
Bevor ein solcher Jubiläums-Gottesdienst durchgeführt werden kann, sind umfangreiche Vorbereitungen notwendig: Zunächst müssen aus den alten Datenbeständen die Adressdaten der betroffenen Glaubensgeschwister ausfindig gemacht werden. Hierbei stellte sich heraus, dass viele der damaligen Konfirmandinnen und Konfirmanden mittlerweile verzogen waren; einige waren auch bereits verstorben. Dann müssen die Einladungsbriefe geschrieben und versandt werden. Und da die Jubilare auch noch Gelegenheit zum Gespräch und Gedankenaustausch erhalten sollten, gehört unter anderem auch die Vorbereitung von Speisen und Getränken sowie das Herrichten der Kirchenräume hinzu.
Am Palmsonntag, den 14. April 2019, war es dann soweit. Der Bezirksvorsteher des Kirchenbezirks Saar-Pfalz, Bezirksältester Harry Königstein, führte den Jubiläumsgottesdienst in der Saarbrücker Kirche durch. Neben den Glaubensgeschwistern der Gemeinde waren auch ein gutes Dutzend Jubilare gekommen.
Zu dem eigentlichen Thema des Gottesdienstes, dem Palmsonntags-Geschenhen, enthielt die Predigt immer wieder besondere Anteile für die Jubilare. Der Bezirksälteste - selbst Jubilar des "Gold"-Jahrgangs 1969 - erwähnte unter anderem, wie dankbar man doch im Zurückschauen auf die vergangenen 25 bzw. 50 Jahre sein könne. Nicht mmer habe man es geschafft, das damals dem ewigen Gott gegebene Versprechen zu halten - die Lebensumstände hätten vereinzelt dazu geführt, das eine oder andere Mal auch eigene Wege zu gehen. Ebenso sei Gott vielleicht einmal in den Lebensentscheidungen nicht an erster Stelle gewesen. Aber im Rückschauen habe man erkennen können, dass die Liebe Gottes und seine unendlich große Gnade den Lebensweg eines jeden Einzelen prägen konnten.
Nach dem Gottesdienst trafen sich die Jubilare vor dem Altar zu einem Erinnerungsfoto. Dann konnten sich die Gottesdienst-Teilnehmer bei einem kleinen Imbiss sowie kalten und warmen Getränken noch an Gedankenaustausch und gemeinsamen Erinnerungen erfreuen.
14. April 2019
Text:
Gerhard Grapp
Fotos:
Gerhard Grapp,
Jörg Zschocke
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.