Seit Mitte 2018 findet an jedem ersten Sonntag im Monat der Gemeindesonntag statt. An diesem Gottesdienst soll die gesamte Gemeinde mit allen Altersgruppen teilnehmen. Hieran nehmen auch alle Kinder der Vorsonntags- und Sonntagsschule teil. Sie werden - je nach den Gegebenheiten und Möglichkeiten - in die Gestaltung des Gemeindesonntags aktiv eingebunden.
In der am 3. Juni 2018 in allen Gemeinden vorgelesenen Erklärung zum Gemeindesonntag heißt es unter anderem:
"An jedem ersten Sonntag im Monat findet der Gemeindesonntag statt. An dem Gottesdienst soll die gesamte Gemeinde mit allen Altersgruppen teilnehmen.
...
Die Teilnahme der Kinder der Vorsonntags- und Sonntagsschule am Gottesdienst des Gemeindesonntags mit aktiver Einbindung ist der Regelfall. Zielsetzung ist die Hinführung der Kinder zum Gemeindegottesdienst und ihre stärkere Einbindung, die zum Beispiel folgendermaßen aussehen kann:
- Mithilfe beim Schmücken des Altars und Begrüßen der Geschwister
- Einsatz des Kinderchors und Einbindung in den Gemeindechor
- Altersgerechte Ansprache der Kinder durch den Dienstleiter
- Präsentation von Bastelergebnissen oder ähnlichem der Kinder nach dem Gottesdienst"
In der Kirchengemneinde Saarbrücken ist der Gemeindesonntag seit August 2018 fester Bestandteil der monatlichen Gottesdienstplanung. Am Sonntag, den 7. April 2019 war die besondere Gestaltung des Gottesdienstes beispielsweise dadurch geprägt, dass der Gemeindevorsteher, Hirte Peter Guckenbiehl, seine nur etwa 10-minütige Predigt in kindgerechter Ausdrucksweise durchführte. Musikalische Beiträge von zwei Buben, vorgetragen am Klavier, bereicherten den Gottesdienst.
Nach dem Gottesdienst stellte der Internetbeauftragte des Bezirks Saar-Pfalz, Priester Gerhard Grapp, in einer kurzen Präsentation die Homepage des Bezirks sowie der Gemeinde mit ihren verschiedenen Bestandteilen vor.
Ein Bayerisches Frühstück, angeboten von den Jugendlichen der Gemeinde, bot den Gottesdienstbesuchern im Anschluss noch die Möglichkeit zu Gespräch und Gedankenaustausch. Zünftig begleitet wurde das Frühstück durch musikalische Beiträge auf einer "Quetschkommode". Alle Teilnehmer hatten auch die Möglichkeit, einen kleinen Spendenbeitrag für die Fahrt der jugendlichen Geschwister zum Internationalen Jugendtag in Düsseldorf zu leisten.
7. April 2019
Text:
Gerhard Grapp
Fotos:
Tobias Grapp,
Gerhard Grapp
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.