Gleich zwei Premieren konnte die zehnte Nacht der Kirchen Saar im Jahr 2019 verzeichnen: Die Eröffnungsfeier fand zum ersten Mal unter freiem Himmel statt, und die Neuapostolische Kirchengemeinde Saarbrücken beteiligte sich erstmalig an dieser Veranstaltung.
Am Pfingstsonntag, 9. Juni 2019, waren über 600 Menschen auf den Saarbrücker Ludwigsplatz gekommen. Sie erlebten eine lebendige Eröffnungsfeier, die musikalisch von der Messdiener-Band „Holytones“ aus St. Wendel-Winterbach mit eigenen Liedern und bekannten Popsongs gestaltet wurde. Sie stand unter dem Motto: „Wovon wir träumen“. Die 79-jährige Hiltrud Rauner aus Saarbrücken, der 44-jährige Neunkircher Landrat Sören Meng und die 21-jährige Pfadfinderin Annika Fürsattel aus Saarbrücken sprachen mit Moderator Marc Weyrich über ihre Lebensträume, ihre Vorstellungen über eine friedlichere Welt, den Klimaschutz und eine vielfältige Kirche, in der vielen Menschen ein Zuhause haben. Alle Wortbeiträge und Liedtexte wurden unmittelbar in die Gebärdensprache übersetzt.
Anschließend verteilten Pfarrer Manfred Kostka und Superintendent Karsch das Pfingstfeuer an die Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden, die sich an der „Nacht der Kirchen“ beteiligten. 50 Gotteshäuser hatten ihre Türen geöffnet und ein vielfältiges Programm im Angebot. Zum ersten Mal beteiligte sich auch die Neuapostolische Kirche. Die Idee hierzu war im vergangenen Jahr entstanden, und seit Februar war ein Arbeitskreis damit beschäftigt, das Programm festzulegen und die Veranstaltung vorzubereiten.
Eine Gruppe von Gemeindemitgliedern trug das Pfingstlicht vom Ludwigsplatz über die alte Brücke bis zur Kirche in der Scheidter Straße. Dort wurde mit einigen einleitenden Worten des Gemeindevorstehers, Hirte Peter Guckenbiehl, einem Eröffnungsgebet und einer Pfingstlicht-Inszenierung das Abendprogramm eröffnet. Nachdem die insgesamt 50 Kerzen auf dem Altar und den Fensterbänken links und rechts aufgestellt waren, erschallte das Pfingstlied "Geisteswind aus Himmelshöhen" (Chorbuch Nr. 82).
Das Pfingstgeschehen aus der Apostelgeschichte wurde vorgelesen, dazwischen erklangen Liedbeiträges eines aud Gemeindemitgliedern bestehenden Vokal-Ensembles. Eine Mitmach-Chorwerkstatt für alle brachte für alle Sangeswilligen eine willkommene Beschäftgigung, und gegen Ende des Tages erschallte noch einmal die Orgel mit einem Feuerwerk, dargeboten von der bekannten Konzert-Organistin Eri Takeguchi. Sie hatte bereits früher am Abend in der Bischmisheiumer Schinkelkirche gespielt und war sehr gerne noch in die Scheidter Straße gekommen, um die Besucher musikalisch zu erfreuen.
Im Foyer der Kirche konnte die Ausstellung „Nachthaiku“ von Mario Quilitz bestaunt werden. Sie zeigte Haiku zu Themen wie Leben, Tod, Natur, Mensch, Gesellschaft, Philosophie und Religion. In einer völlig neuen Darstellungsform hatte der Künstler die kleinen Gedichte im traditionellen japanischen Versmaß 5-7-5 in Verbindung mit Bildern und Grafiken gebracht.
Parallel zu den Programmpunkten im Kirchenschiff wurde im Kinderraum ein Mitmach-Programm für Kinder zum Pfingst-Geschehen angeboten: Es wurden Geschichten vorgelesen, die Kinder konnten "Pfingstflammen" aus Tonpapier basteln und miteinander singen.
Unter dem Motto "Brot und Wein" wurde der Abend mit einem kulinarischen Ausklang beendet, den das Gemeindegremium liebevoll vorbereitet und angerichtet hatte.
Weitere Informationen zur Nacht der Kirchen 2019 können im Internet nachgelesen werden. Hier der dazugehörige Link: http://www.nacht-der-kirchen-saar.de/ . Eine Videoreportage zur Nacht der Kirchen folgt in Kürze und kann dann in diesem Artikel angeschaut werden.