Bereits zum zweiten Mal im Jahr 2019 konnte die Gemeinde Saarbrücken einen Taufgottesdienst erleben. Am Sonntag, den 11. August 2019, durfte die kleine Klara Therese das Sakrament der Heiligen Taufe empfangen. Viele Geschwister, Familienangehörige und Freunde wohnten diesem freudigen Ereignis bei.
Der Gemeindevorsteher, Hirte Peter Guckenbiehl, hatte als Grundlage für den Gottesdienst das Bibelwort aus Psalm 91,11 gewählt: "Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen." In seiner Predigt ging er auf die verschiedenen Arten von Engeln und ihre Erscheinungsformen für den Menschen ein. Heutzutage würden Engel nicht mehr als zeitgemäß betrachtet - der Mensch glaube meist nicht mehr an solche göttlichen Kräfte.
Der Katechismus der Neuapostolischen Kirche widmet dem Begriff "Engel" ein ganzes Kapitel (KNK 3.3.1.1.1). Aufgaben der Engel seien einerseits Schutz von Menschen vor Gefahren - hieraus habe sich der Begriff Schutzengel entwickelt, so der Gemeindevorsteher. Andererseits hätten Engel in besonderen Situationen auch immer wieder göttliche Botschaften verkündet. Dass Engel in ganz besonderer Weise für Kinder tätig sind, zeigte der Hirte anhand der Aussage Jesu: "Seht zu, dass ihr nicht einen von diesen Kleinen verachtet. Denn ich sage euch: Ihre Engel im Himmel sehen allezeit auf das Angesicht meines Vaters im Himmel." (Matthäus 18,10). Aber auch Menschen könnten immer wieder einmal als Engel empfunden werden, wenn sie zu ganz besonderen Situationen einfach da sind und helfen.
Weise mir, Herr, deinen Weg
Zur Einleitung der Taufhandlung sang der Chor das Lied "Herr, sei mir gnädig" aus dem Chorbuch (Nr. 108). Bereits zum Beginn des Gottesdienstes hatte der Chor den Text aus Psalm 86,11 in einem Lied vorgetragen: "Weise mir, Herr, deinen Weg, dass ich wandle in deiner Wahrheit". Auf diesen Psalmvers ging der Gemeindevorsteher in seiner Ansprache an die Eltern ein. Er verdeutlichte ihnen die wichtige Aufgabe, ihr Kind nicht nur körperlich großzuziehen, sondern ihm auch alles angedeihen zu lassen, was es in seiner Entwicklung zu einem mündigen Christen benötigt. Das Hören und Befolgen der Wegweisung Gottes sei das beste Rezept zur Erfüllung ihrer Aufgaben als Eltern.
Die kleine Klara ließ die Ansprache und den Taufsegen sehr geduldig über sich ergehen - als ihr mit Wasser das Kreuzeszeichen auf die Stirn gezeichnet wurde, schaute sie kurz, wer sich da mit ihr beschäftigt, um dann direkt wieder ihre Äuglein zu schließen. Die ganze Gemeinde freute sich gemeinsam mit der jungen Familie über den Segen und brachte dies am Ende des Gottesdienstes mit herzlichen Glückwünschen zum Ausdruck.
11. August 2019
Text:
Gerhard Grapp
Fotos:
Jörg Zschocke
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.