1. Startseite /
  2. Den ganzen Willen Gottes tun - Erster Gottesdienst von Apostel Gert Opdenplatz im Saarland
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Saar-Pfalz

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Aktivitäten Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Archiv
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • YouTube
  • Gemeinden
    • Brebach-Fechingen
    • Dillingen
    • Güdingen
    • Heusweiler-Holz
    • Homburg
    • Merzig
    • Pirmasens
    • Saar
    • Saarbrücken
    • St. Ingbert
    • St. Wendel
    • Sulzbachtal
    • Völklingen-Warndt
    • Wallerfangen
    • Zweibrücken
  • Aktivitäten
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Den ganzen Willen Gottes tun -
Erster Gottesdienst von Apostel Gert Opdenplatz im Saarland

 

Seinen ersten Gottesdienst nach der Übernahme des Kirchenbezirks Saar-Pfalz leitete Apostel Gert Opdenplatz am Mittwoch, den 14. August 2019, in der Saarwellinger Kirche. Eingeladen waren hierzu auch die Nachbargemeinden Dillingen und Schmelz. Mehr als 200 Teilnehmer besuchten diesen Gottesdienst, in dessen Verlauf auch vier Kindern und zwei Erwachsenen das Sakrament der Heiligen Versiegelung gespendet wurde.

Bereits auf dem Weg zur Kirche konnte sich der Apostel auf den Abendgottesdienst einstimmen: er besuchte eine alte Glaubensschwester und feierte mit ihr das Heilige Abendmahl. Eine gute Einstimmung auf den Abend, so der Apostel. Als er dann von den Kindern mit einem großen Sonnenblumenstrauß begrüßt worden sei, habe er an das Psalmwort "Gott, der Herr, ist Sonne" (Psalm 84, aus Vers 12) denken müssen.

Das dem Gottesdienst zu Grunde liegende Bibelwort ist in Apostelgeschichte 13,22 zu finden: "Ich habe David gefunden, den Sohn Isais, einen Mann nach meinem Herzen, der soll meinen ganzen Willen tun" (Zitat aus 1. Samuel 13,14). Im Verlauf seiner Predigt stellte der Apostel besondere Eigenschaften des Königs David heraus: einmal die Loyalität gegenüber seinem König und Widersacher Saul, dem er nicht nach dem Leben trachtete, obwohl er die Möglichkeiten dazu hatte. Zum Anderen seine eigene Ehrlichkeit und Einsicht, als er mit seinem eigenen Fehlverhalten konfrontiert worden war. Speziell diesen Gedanken nahm der Apostel auf und erläuterte, wie schnell man in heutiger Zeit "Falsches Zeugnis" gegenüber seinem Nächsten verbreiten könne. Das ginge sehr schnell - auch digital - und verbreite sich dort oft wie ein Lauffeuer.

Einen weiteren Gedanken vertiefte der Apostel, basierend auf dem Bibelwort: den Willen Gottes zu tun sei in guten Zeiten oft noch schwieriger als unter Belastung. Gerade wenn wir uns persönlich auf dem Erfolgsweg befänden, sei es besonders wichtig, sich den Willen Gottes ins Bewusstsein zu rufen und danach zu handeln.

Während seiner Predigt wandte sich der Apostel immer wieder in kindgerechter Sprache an die anwesenden Kinder und bezog sie so ganz bewusst in seine Predigt ein. Manchmal sei es einfacher, Kinder direkt anzusprechen und mit ihnen ganz offen zu sprechen. Die anwesenden Erwachsenen würden die Worte dann einfacher annehmen und sich ebenfalls angesprochen fühlen. 

Bischof Strobel wurde gebeten, die Gemeinde auf die bevorstehenden Sakramente einzustimmen. Das gemeinsam gebetete "Unser Vater" leitete auf die Sündenvergebung über. Danach wurden die zur Heiligen Versiegelung anstehenden Geschwister gebeten, sich an den Altar zu begeben. Ein kleiner Kinderchor begleitete die Eltern mit ihren Kindern und die zwei Erwachsenen auf ihrem Weg. Er habe kein eigenes Wort für die Geschwister, so der Apostel. Das Bibelwort der Abendstunde solle ihnen als Wegweisung und Ausrichtung für die Zukunft dienen. Nach der Segenshandlung äußerte sich der Apostel bewundernd darüber, wie brav die Kinder während der Handlung gewesen seien - er habe das aus eigener Erfahrung in ganz anderer Erinnerung.

Am Ende des Gottesdienstes bot der Apostel den Glaubensgeschwistern an, sich von ihm und den ihn begleitenden Amtsträgern persönlich zu verabschieden. Hierbei bat er um Nachsicht, dass er sich nach der langen Zeit nicht mehr namentlich an alle Geschwister erinnern könne. Freudig nahmen viele Gottesdienstbesucher diese Gelegenheit wahr und nutzten die Gelegenheit zum kurzen Gedankenaustausch.

Am Sonntag, den 29. September, wird Apostel Opdenplatz die Glaubensgeschwister des Bereichs Saarbrücken besuchen. Bereits Ende August leitet er seinen nächsten Gottesdienst im Saarland und besucht die Gemeinde Güdingen.

Am 11. Januar 2009 wurden die saarländischen Kirchenbezirke, die zu dieser Zeit unter der Führung von Apostel Gert Opdenplatz standen, an Clément Haeck übertragen, der an diesem Tag das Apostelamt empfing. Knapp zehneinhalb Jahre später, am Tage der Ruhesetzung von Apostel Haeck, übertrug Stammapostel Jean Luc Schneider den Kirchenbezirk Saar-Pfalz wieder in seine Obhut. Hier ein Überblick über den Arbeitsbereich von Apostel Gert Opdenplatz.

Ein Portrait des in Ruhestand befindlichen Apostels Clément Haeck ist hier zu finden.

14. August 2019
Text: Gerhard Grapp
Fotos: Sonja Unger

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

13. Oktober 2019

"Gott ist mit uns!" - Gottesdienst mit Apostel Opdenplatz in Völklingen

Apostel Opdenplatz bei der Ansprache an die drei Ruheständler und den neuen Vorsteher

24. September 2021

Ein neuer Vorsteher und drei Ruheständler - Apostel Opdenplatz in Saarbrücken

29. September 2019

Erster Gottesdienst nach fast elf Jahren - Apostel Opdenplatz in Saarbrücken

Bibelwort, 1.Mose 3.1

4. Dezember 2019

Gottesdienst mit Bischof Strobel für den Bereich Saarbrücken - Verabschiedung von Bezirksevangelist Littek

31. März 2019

Hand in Hand - Apostel spendet Segen zum diamantenen Ehejubiläum

Bezirksapostel Rainer Storck in der Kirchengemeinde Saarbrücken

23. September 2020

Bezirksapostel besucht Saarbrücken - neue Leitung für den Bezirk Saar-Pfalz

26. Juni 2019

Letzter Gottesdienst von Apostel Clément Haeck in Saarbrücken

Gemeinde Saar

19. Mai 2019

Konfirmation 2019 im Bezirk Saar-Pfalz - fast 800 Kirchenbesucher in sechs Gemeinden

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sie erreichen uns unter

info@nak-saar-pfalz.de

 

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International
  • nac.today
  • nacworld.net
  • nak-karitativ.de
  • inbeki.de - Initiative besondere Kinder
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Saar-Pfalz

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern