Den für Bayern und das Saarland gemeinsamen Feiertag "Mariä Himmelfahrt" nutzten einige Geschwister aus der Saarbrücker Partnergemeinde Memmingen zu einem Besuch der Landeshauptstadt und des Saarlandes. Vom 15. bis 18. August 2019 war ein buntes Programm zusammengestellt worden. Schwerpunkte: Saarländische Besonderheiten und ganz viel freudiges Zusammensein und Gedankenaustausch.
Seit dem Internationalen Kirchentag von 2014 in München sind die Gemeinden Memmingen und Saarbrücken in freundschaftlicher Verbindung. Zwei Besuche in Memmingen waren bereits erfolgt (2014 und 2018) - jeweils mit wunderschönen Erinnerungen. Ein Gegenbesuch in Saarbrücken war ebenfalls durchgeführt worden (2015). Und eine gemeinsame Fahrt nach Tübingen (2016) hatte ebenfalls viele bleibende Eindrücke und Erinnerungen geschaffen. Für das Jahr 2019 war nun der zweite Besuch Memminger Glaubensgeschwister in Saarbrücken vorgesehen.
Planung und Vorbereitung
Die Planungen begannen bereits im Januar 2019: zunächst musste ein geeigneter Termin gefunden werden. Obwohl der 15. August in Bayern mitten in der Ferienzeit liegt und viele sich auf ihren wohlverdienten Urlaubsreisen befinden, wurde dieses Datum avisiert und darauf hingeplant. Nun musste eine geeignete Bleibe für die Geschwister aus Memmingen gefunden werden. Schnell war klar: in diesem Jahr sollte das Gästehaus Hotel Weller als Domizil dienen. Es wurden Zimmer geblockt und in Memmingen Anmeldungen für den Zeitraum durchgeführt.
Nächster Schritt: Die Ausarbeitung eines geeigneten Programms für die vier Tage. Gemeinsam mit dem "Botschafter" der Gemeinde Saarbrücken, Priester Gerhard Grapp, dem Gemeindevorsteher, Hirte Peter Guckenbiehl, sowie dem Gemeindegremium und einigen interessierten Gemeindemitgliedern fanden mehrere Treffen zur Planung und Vorbereitung statt. Interessante Orte wurden vorgeschlagen, Reservierungen für Restaurants durchgeführt, ein Bus für die geplante gemeinsame Tagestour am Freitag, den 16.8.2019 angemietet, und Petrus sollte sich wettertechnisch am besten auch von seiner angenehmen Seite zeigen.
Donnerstag
Dann war es soweit: am Donnerstag, den 15. August machten sich vier Autos von Memmingen auf den Weg nach Saarbrücken. Insgesamt 11 Glaubensgeschwister hatten sich für die gemeinsame Zeit in Saarbrücken angemeldet und die Reise angetreten. Leider musste der Gemeindevorsteher von Memmingen, Hirte Erich Weißenhorner, wegen einer Trauerfeier kurzfristig den Besuch absagen, war jedoch während der gesamten Zeit über WhatsApp und sonstige soziale Medien eng mit der Reisegesellschaft verbunden. Um 13:00 Uhr traf das erste Fahrzeug ein - im Verlaufe des Nachmittags landeten dann auch die anderen Autos in Saarbrücken. Die Zimmer wurden "erobert", und bei einer ersten spontanen Tour in die Innenstadt trafen sich die Memminger Gäste und ein paar Saarbrücker zu einem fröhlichen Begrüßungs-Kaffee im Café Kostbar im Nauwieser Viertel.
Als erster offizieller Programmpunkt war dann um 18:30 Uhr das gemeinsame Abendessen im Ratskeller geplant. 30 Personen erlebten einen gemütlichen Abend mit vielen Gesprächen und Gedankenaustausch. Der Vorsteher begrüßte die Gäste ganz herzlich, und auch der "Botschafter" von Memmingen, Priester in Ruhe Hans Dieter Weyl, richtete sich mit einigen Worten an die illustre Runde. Auf dem Speiseplan standen unter anderem saarländische Spezialitäten wie die "Saarschleife", die "Saarlandplatte", "Gefillde" oder der "Bürgermeisterbraten". Nach einigen schönen Stunden der Gemeinschaft traten die Gäste aus Memmingen dann zu Fuß den Weg in ihr Hotel an.
Freitag
Um 9:30 Uhr war die Abfahrt mit dem Bus zu einer kleinen Tagestour angesagt. Wie groß war das Hallo, als der Bus vorfuhr: ein Oldtimer-Bus aus den 50er Jahren diente für diesen Tag als Transportmittel. Erstes Ziel war der Baumwipfelpfad Saarschleife. Auf der gemütlichen Fahrt in Richtung Orscholz zeigt sich das Saarland von seiner besten Seite. Vorbei an alten Industriedenkmälern entlang der Saar, über den Mettlacher Berg... viele zauberhafte Impressionen dienten als Fotomotive und Unterhaltungsstoff. Nachdem anfängliche Bedenken ausgeräumt werden konnten machte sich die Reisegruppe geschlossen auf den Weg über den Baumwipfelpfad. Und die meisten der Mitreisenden erklommen auch noch den 42 Meter hohen Aussichtsturm, von wo sich ein ganz besonderer Blick auf die Saarschleife bot.
Zweites Reiseziel: das Keramik-Erlebniszentrum Villeroy & Boch in Mettlach. Dort konnten sich die Besucher einen interessanten Einblick in die Geschichte des Unternehmens verschaffen und viele interessante Exponate aus mehreren Jahrhunderten Keramik-Kunst bestaunen. Auch die Gelegenheit zum Bummel durch das Outlet Center stand auf dem Programm - einige nutzten die Chance zum preisgünstigen Schnäppchenkauf. Andere ließen bei Kaffee und Kuchen oder einer Portion Eis den bisherigen Tag Revue passieren.
Froh gelaunt machte sich die Reisegruppe dann auf den Rückweg zur Saarbrücker Kirche, wo bereits fleißige Hände im Garten hinter der Kirche einen zünftigen Grillabend vorbereitet hatten. Neben einer Vielzahl an Salaten wurden in original saarländischer Tradition Schwenkbraten und Würstchen angerichtet. Hierzu waren auch viele Saarbrücker Gemeindemitglieder gekommen um mit den Memminger Gästen den Abend gemeinsam zu verbringen.
Samstag
Da für den Samstag einige Schauer angekündigt waren, wurde der ursprünglich geplante etwa 40-minütige Fußmarsch durch die Altstadt zum Historischen Museum am Schloss in eine Autofahrt umgestaltet. Parkplätze konnte man an diesem Vormittag noch genügend finden. Unter fachkundiger Führung erlebten Gäste und Einheimische einen interessanten Rückblick in die Geschichte des Saarlandes mit seiner mehrfach wechselnden Zugehörigkeit zu Frankeich und Deutschland und einer kurzen Eigenständigkeit unter europäischer Führung. Saarländische Bürger im Alter von 90 Jahren mussten innerhalb ihres Lebens insgesamt fünfmal ihre Nationalität und Zahlungsmittel wechseln - eindrucksvoll an vielen Ausstellungsstücken dargestellt.
Die Wetterverhältnisse ließen es zu zur Mittagszeit im Café am Schloss noch einen kleinen Imbiss im Freien zu sich zu nehmen. Hier verabschiedeten sich auch die ersten Memminger Gäste und traten ihren Rückweg an, weil sie am Sonntag Aufgaben in ihrer Gemeinde hatten. Dar Nachmittag war zur freien Verfügung - kleine individuelle Spaziergänge und erholsame Ruhepausen im Hotel füllten die Zeit bis zum gemeinsamen Abendessen aus.
Für den Abend waren Plätze im Restaurant Undine am Saarbrücker Staden reserviert worden. Die ursprünglich im gemütlichen Biergarten geplante Zusammenkunft musste in den Innenraum verlegt werden, nachdem es im Laufe des Nachmittags angefangen hatte teilweise kräftig zu regnen. Das tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch - es wurde viel erzählt und gelacht.
Sonntag
Der gemeinsame Gottesdienst in der Saarbrücker Kirche bildete den Abschluss der gemeinsamen Zeit. Nach dem Gottesdienst lud der Vorsteher noch alle Gottesdienstbesucher zum gemeinsamen Mittagessen ein - wieder waren viele Salate und Häppchen im Angebot. Als warme Speisen wurden Lyonerpfanne und Gulaschsuppe angeboten und fanden auch guten Absatz.
Gegen 13:00 Uhr machten sich dann die Freunde aus Memmingen auf den Heimweg. Viele schöne Eindrücke konnten mitgenommen werden - Freundschaften wurden vertieft und geschlossen, und manch geistreiche und gehaltvolle Konversation behielt über mehrere Tage noch bedeutungsvolle Resonanz.
Planung für 2020
Nach dem Fest ist vor dem Fest - bereits am Samstagabend wurden erste Gedanken für ein Treffen der beiden Gemeinden im kommenden Jahr gestartet. Als Reiseziel wurde Freiburg auserkoren - von beiden Ausgangspunkten kilometermäßig fast gleich entfernt und kulturell wie landschaftlich ein idealer Ort für ein paar schöne Tage der Gemeinschaft.
Derzeit steht das letzte Septemberwochenende 2020 im Gespräch - die beiden Botschafter werden die Pläne gemeinsam konkretisieren und in die Planungsphase eintreten. Jedenfalls eine gute Möglichkeit, diesen Termin schon jetzt in der Jahresplanung für 2020 vorzumerken.
Eine Bildergalerie des August-Treffens ist hier zu finden. Ein kleines Video mit Eindrücken von der Busfahrt steht bei Vimeo zur Verfügung.
Gruppenbild mit Hund :)
15. August 2019
Text:
Gerhard Grapp
Fotos:
Gerhard Grapp,
Bernhard Mayr,
Peter Schmitt,
Jörg Zschocke
Medien:
Gerhard Grapp