Am Freitag, den 1. November 2019, machte die Jugend den Bezirks Saar-Pfalz einen Ausflug nach Verdun. 45 junge Glaubensgeschwister erlebten dort einen emotionalen Tag in Vorbereitung auf den Gottesdienst für Entschlafene. Geschwister, die selbst in Verdun leben, begleiteten die Jugendlichen durch den Tag.
Der Tag begann für die Jugendlichen schon sehr früh. Um 7:15 Uhr fuhr der Bus in Zweibrücken los und war eine Dreiviertel Stunde später in Saarbrücken. Nach einem kleinen Frühstück sahen sich die Jugendlichen zuerst den fort douaumont an. Dort wurden ihnen in einer Führung die Ereignisse und Lebensbedingungen in der Zeit des ersten Weltkrieges erklärt. Den Höhepunkt hatte diese Führung an der Gedenkstätte für einige Deutsche Soldaten, die durch ein großes Unglück in ihrer Besetzungszeit des forts douaumont ihr Leben verloren hatten. Dort sangen alle Jugendlichen und ihre Begleitpersonen gemeinsam des Lied „Ich bete an die Macht der Liebe“.
Nach diesem emotionalen ersten Teil des Tages gab es eine kleine Mittagspause mit Picknick im Wald. Danach fuhren sie weiter in die Zitadelle von Verdun. Hier wurde das bereits gehörte noch einmal anschaulicher Dargestellt. Auf kleinen Wägen fuhren die Jugendlichen durch die mit kurzen Filmen und Kulissen ausgestatteten unterirdischen Gänge der Zitadelle und fühlten sich wie ein Teil dieser Zeit.
Der Abschluss des Ausfluges war der Besuch des Gebeinhauses in Verdun, wo die Jugendlichen sich in der Kapelle auf den Gottesdienst für Entschlafene vorbereiten konnten. Sie sagen das bekannte Lied „Näher, noch Näher“ und gaben auch einen Vers auf Französisch zum besten. Danach betete unser Bezriksälteste noch mit allen zusammen. Er wies besonders darauf hin, dass die jungen Männer, die in diesem Krieg gestorben sind im gleichen Alter waren, wie die Jugendlichen die dort für sie sangen und sich bestimmt auch ein anderes Leben gewünscht hätten. Er gab den Rat, dass die Jugendlichen heute auch für sie leben sollen um so das Leben zu leben, dass diese Opfer des Krieges nicht haben konnten.
Der Jugendchor sang zum Abschluss noch das Lied „Treff ich dich wohl bei der Quelle“.
Es war ein sehr emotionaler Tag, den die Jugendlichen wohl noch lange in Erinnerung behalten werden.
1. November 2019
Text:
Elena Cronauer
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.