Der Gemeindevorsteher, Evangelist Hans-Martin Morlok informiert nach dem Gottesdienst zum 1.Advent die Gemeinde Heusweiler-Holz über den Wechsel des Seniorenbeauftragten und stellt anschließend die „Neue“ vor.
Zahlreiche Gläubige hatten sich am Sonntag, 01.Dezember 2019 zum ersten Gottesdienst im neuen Kirchenjahr in der Holzer Kirche versammelt. In den christlichen Kirchen beginnt das Kirchenjahr mit dem 1.Adventsonntag und endet an Totensonntag. Gemeindevorsteher Evangelist Hans-Martin Morlok leitete den Gottesdienst und wurde durch Predigtbeiträge von den beiden Priestern der Gemeinde, Achim Simon und
Hans-Jürgen Schmitt, unterstützt. Seine Predigt stellte der Gemeindevorsteher unter das für diesen Adventsonntag in allen neuapostolischen Gottesdiensten vorgesehene Bibelwort aus Jesaja 60 Vers 2 und 3:
„Denn siehe, Finsternis bedeckt das Erdereich und Dunkel die Völker; aber über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Und die Völker werden zu deinem Lichte ziehen und die Könige zum Glanz, der über dir aufgeht.“
Der Gemeindechor sang zu Beginn des Predigteils das Lied:
„Es lag in Nacht und Graus die Erde, noch war die Sonne Gottes nicht.
Da rief der Vater des Lichtes: Es werde! Da ward das erstrahlende wärmende Licht.
Es lag zum Tod durch Sünde und Schande die Menschheit in der Finsternis.
Da kam der Retter und löste die Bande und machte des Heils und des Lebens gewiss.
Es lag mit Trug und Tand umgeben der Wahrheit Evangelium.
Da sandte Männer voll Licht und voll Leben der Herr, und es strahlte sein Wort und sein Ruhm“.
Bezugnehmend auf die vorgetragenen Liedstrophen erläuterte der Gemeindevorsteher die Wirkung des von Gott geschaffenen Lichtes. Zuerst in der natürlichen Schöpfung, wie im ersten Buch Mose nachzulesen, und auch in der geistigen Schöpfung mit der Menschwerdung Gottes in seinem Sohn Jesus Christus.
Nach dem Gottesdienst stellte der Gemeindevorsteher der Gemeinde die neue Seniorenbeauftrage vor. Ute Morlok löst Klaus Feld ab der wegen Wohnortwechsel künftig zu einer anderen Gemeinde gehören wird. Jeweils mit einem Blumestrauß wurde dem „Scheidenden“ gedankt und die „Neue“ zur künftigen Aufgabe beglückwünscht.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.