Zum Palmsonntag 2020 hatte Priester Didier Reiser (Gemeinde Saarbrücken) gemeinsam mit seinen Kindern Jeanne und Pierre in seiner französischen Wohnung wieder eine Video-Sonntagsschule produziert. Bereits ab Samstagnachmittag, 04.04.2020, wurde das Video veröffentlicht.
Am Palmsonntag waren - neben dem Video - auch ein paar Aufgabenblätter zum Download dabei. So konnten sich die Kinder intensiv mit dem Thema beschäftigen. Wer wollte, konnte seine Ergebnisse auch einscannen und an kinder@nak-saar-pfalz.de senden. Mittlerweile sind hier auch die Lösungsblätter eingestellt.
Reaktion aus Albstadt
Am meisten hat sich das Team über eine E-Mail aus dem schwäbischen Albstadt gefreut. Sie ist hier in Auszügen wiedergegeben:
"Lieber Priester Didier Reiser,
zuerst möchten wir uns ganz herzlich bei dir bedanken, für die super Idee mit der Video-Sonntagsschule und der tollen kindgerechten Präsentation.
... Als Bezirksbeauftragter für die Lehrkräfte, liegt mir die Arbeit an den Kinderseelen sehr am Herzen. Als ich letzte Woche von einem Priester aus unserer Gemeinde den Link zu eurer Bezirkshompage bekommen habe, habe ich gleich das Sonntagsschul-Video mit meiner Tochter zusammen angesehen und wir waren beide begeistert. Heute morgen nach dem Video Livestrem Gottesdienst haben wir uns dann als Familie gemeinsam das heutige Palmsonntags-Sonntagsschul-Video angesehen. Beide Kinder wollten sofort die Seiten aus dem Sonntagsschullehrwerk ausgedruckt haben. Voller Begeisterung haben sie die Rätsel gelöst und das Bild ausgemalt.
Gerne senden wir euch ein Bild mit unseren beiden Kindern und ihren ausgemalten Bildern zu und freuen uns schon auf die nächste Video-Sonntagsschule.
Liebe Grüße von der Schwäbischen Alb
Oliver mit Familie"
Angebot wird fortgesetzt und erweitert
Nach den positiven Resonanzen auf die ersten Video-Sonntagsschulen wurde im Kreis der Verantwortlichen beschlossen, dieses Format bis auf Weiteres fortzusetzen. Die Video-Sonntagsschulen werden bereits ab Samstagnachmittag zur Verfügung gestellt. Dies bietet den Kindern die Möglichkeit, sich zu einem beliebigen Zeitpunkt damit zu beschäftigen - und sie können auch dieÜbertragung des Video-Gottesdienstes aus Dortmund miterleben.
Für die Kleinen im Vorsonntagsschul-Alter wird derzeit ein Video zum Ostergeschehen geplant. Es wird ebenfalls auf unserer Homepage veröffentlicht. Der Verlag Don Bosco, München, hat die verwendeten Unterlagen in der Besonderen Situation der Corona-Pandemie für einen begrenzten Zeitraum zur Veröffentlichung freigegeben. Nähere Informationen wird es in Kürze hier geben.