Zur vorerst letzten virtuellen Gemeindeandacht waren die Glaubensgeschwister der neuapostolischen Kirchengemeinde Saarbrücken am Mittwoch, den 27. Mai 2020, um 19:30 Uhr eingeladen worden. Die Andacht wurde per Vimeo Livestream und Telefon übertragen. Am Ende der Andacht wies der Gemeindevorsteher auf den am 3. Juni 2020 geplanten digitalen Gemeindeabend hin. Und zum krönenden Abschluss erlebte das Lied "Herr, bleib bei mir" (Gesangbuch Nr. 180) als virtuelle Einspielung des Gemeindechores seine Premiere.
Insgesamt drei Abend-Andachten konnten die Gemeindemitglieder der Saarbrücker Kirchengemeinde erleben. Auch eine Trauerfeier wurde im Mai 2020 per Videoübetragung ausgestrahlt. Bis zu 77 Videoteilnehmer und jeweils ca. 35 Telefonzuhörer erlebten die Übertragungen während der Einschränkungen durch die Pandemie-Verordnungen - ein wichtiger und seitens der Gemeindemitglieder hoch geschätztes Angebot, um die Verbindung zu der Gemeinde wenigstens virtuell aufrecht erhalten zu können.
Neben den regelmäßigen virtuellen Sonntagsschulen und Erzählgeschichten für die Vorsonntagsschulkinder gab es auch einen Kinderchor-Beitrag, der virtuell produziert worden war und es sogar ans Ende eines Videogottesdienstes aus Dortmund schaffte. Und als krönender Abschluss der letzten Andacht konnte das Lied "Herr, bleib bei mir" präsentiert werden. Hierzu waren alle zur Mitwirkung eingeladen, die an dieser speziellen Form des Gesangs Freude hatten und mitwirken wollten. Sie bekamen die Begleitung als Playback-Aufnahme zugesandt und konnten sich selbst beim Singen ihrer Stimme aufnehmen. Immerhin 19 Glaubensgeschwister nahmen die Gelegenheit wahr und schickten ihre Videoaufnahmen ein.
Für Mittwoch, den 3. Juni 2020, ist ein digitaler Gemeindeabend vorgesehen. Hier präsentiert der Gemeindevorsteher, Hirte Peter Guckenbiehl, den Zuschauern, was sie in den kommenden Wochen in den dann wieder stattfindenden Präsenz-Gottesdiensten in der Saarbrücker Kirche erwarten wird. Vom Anmelden zum Gottesdienstbesuch, dem Tragen des Mund-Nasen-Schutzes über die Einhaltung von Hygienemaßnahmen bis hin zu bestehenden Abstandsregeln und Verhaltensvorgaben (beispielsweise den Empfang des Heiligen Abendmahls) sollen die Gottesdienst-Teilnehmer schon im Vorfeld erfahren, was sie erwartet. Detaillierte Informationen werden rechtzeitig an dieser Stelle veröffentlicht.