Am Sonntag, 06.09.2020, besuchte der Bezirksvorsteher des Bezirks Saar-Pfalz, Bez.-Ältester Harry Königstein, die coronabedingt „vollbesetze“ Gemeinde Saarbrücken-Güdingen zum letzten Mal in seiner aktiven Zeit vor seinem Ruhestand. Acht Jahre befand sich die Gemeinde unter seinen „Fittichen“.
Zum Eingang des Gottesdienstes wurde das Lied „Lobe den Herrn, o meine Seele“ (GB 263) gespielt und gelesen, vielleicht auch mitgesummt. Als Bibelwort diente Matthäus 6,9: „Unser Vater im Himmel, geheiligt werde Dein Name“. Ein allen wohlbekanntes Wort, das in jedem Gottesdienst gesprochen wird; aber was bedeutet es? Zum einen ist es die Einhaltung des 2. Gebotes: „Du sollst den Namen des Herrn, Deines Gottes, nicht mißbrauchen;...“. Dies einzuhalten, fällt nicht schwer. Zum anderen ist es das unabänderliche Vertrauen auf Gott in seiner Trinität – Vater, Sohn und Heiliger Geist – in all seinem Walten in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, das uns auch formen soll.
Der Gemeinde-Vorsteher, Ev. Claus Cleemann verstärkte diese Ausführungen in seiner Co-Predigt.
Nach Heiligem Abendmahl, Gebet und Schlusssegen war der Gottesdienst beendet.
Im Anschluss versammelten sich die Gemeinde und einige Geschwister der benachbarten Wohnanlage im Garten hinter der Kirche. Evangelist Cleemann dankte dem Bezirksvorsteher für seine Tätigkeiten – auch für die Gemeinde Güdingen – und überreichte ihm einen Weinstock für seinen Garten als ständige Erinnerung an die Gemeinde. Zum ersten Mal seit März hörte man auch wieder Gesang. Der „Junge Chor Güdingen“ sang das Lied „Mehr lieben möcht ich Dich“ (GB 236) - ein Lieblingslied des Bezirksältesten. Ein schöner Ausklang dieses Sonntagmorgens!
6. September 2020
Text:
Klaus-Peter Trittschack
Fotos:
Klaus-Peter Trittschack