Am Sonntag, 25. Oktober 2020 besuchte Apostel Gert Opdenplatz die Gemeinde Völklingen. In diesem Gottesdienst empfingen sieben Kinder aus der Hand des Apostels das Siegel der Gotteskindschaft. Die Kirche war nach den Corona-Regeln gut besetzt, über Internet und Telefon waren weitere Gläubige angeschlossen. Der Gottesdienstbeginn war auf 9 Uhr gelegt worden, da um 12 Uhr ein weiterer Gottesdienst für die Gemeinde Dillingen anberaumt war, der aus Platzgründen nach Völklingen verlegt worden war.
Der Apostel nahm das Bibelwort aus Lukas 10, 20 als Grundlage: Doch darüber freut euch nicht, dass euch die Geister untertan sind. Freut euch aber, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind.
In seiner Predigt ging der Apostel zunächst, bezogen auf die „geschenkte Stunde“ durch die in der Nacht vollzogene Zeitumstellung, auf „Gottes Geschenk seiner Gegenwart“ ein. Er sagte, der ganze Sonntag sei ein Geschenk, das Gott uns macht. „Lasst uns diese geschenkte Stunde dazu nutzen, uns miteinander zu freuen.“
Ursachen der Freude
Menschen freuen sich oft über ihre Erfolge, so wie die Jünger Jesu damals stolz waren über ihre Erfolge. Doch Jesus sagte ihnen, freut euch doch nicht darüber, sondern „freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind“. Grund zur ewigen Freude sind immer die Gaben, die Gott uns schenkt und anbietet. Der Apostel sagte weiter: „Lasst uns auch in diesen Tagen die Ursachen zur Freude nicht vergessen!“ Für ihn sei es Freude, auf die Gnade und Erlösung zu blicken und nicht auf den messbaren Erfolg.
In einem weiteren Predigtbeitrag sagte Bezirksevangelist Klaus Dieter Weller, der Bezirksvorsteher des Bezirks Saar-Pfalz, dass es zur Freude einen Grund geben müsse. Dieser Grund sei die Liebe Gottes, die immer bestehen bleibe. Er nannte auch den Begriff „jemand ist abgeschrieben“. Auch wenn wir uns nicht gut fühlen, wenn wir keinen Erfolg haben, bei Gott sei niemand abgeschrieben!
Nach der Sündenvergebung wurden die Kinder mit ihren Eltern an den Altar gebeten. Die Versiegelungs-Handlung wurde mit einem Video-Vortrag des Liedes „Herr schenk mir deinen Geist“ (Singet dem Herrn, Bd. 2) eingeleitet.
Nach dem Heiligen Abendmahl wurde der Gottesdienst mit Gebet uns Segen beendet.
25. Oktober 2020
Text:
Klaus Klein
Fotos:
Lars Hedrich
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.