Am Sonntag, den 25. Oktober 2020 setzte Apostel Gert Opdenplatz den bisherigen Vorsteher der Gemeinde Dillingen, Evangelist Paul Raidelet, in den wohlverdienten Ruhestand und beauftragte Priester Joachim Hauser (früher Saarbrücken) als neuen Vorsteher der Gemeinde. Der Festgottesdienst fand aus Corona-bedingten Platzgründen in der Kirche in Völklingen statt. Der Beginn war auf 12 Uhr gelegt worden, da um 9 Uhr in Völklingen ebenfalls ein Festgottesdienst mit Heiliger Versiegelung stattfand.
Dem Gottesdienst lag das Bibelwort Kolosser 1, aus Vers 11 bis 13 zugrunde: Mit Freuden sagt Dank dem Vater, der euch tüchtig gemacht hat zu dem Erbteil der Heiligen im Licht. Er hat uns errettet aus der Macht der Finsternis und hat uns versetzt in das Reich seines geliebten Sohnes
Der Apostel ging in seiner Predigt zunächst auf das im Video-Vortrag eingespielte Lied „Lass du mich stille werden“ (CB 116) ein und verriet, dass dies das Lieblingslied von Evangelist Raidelet sei. Er fügte aber hinzu, dass Evangelist Raidelet heute nicht stille bleiben würde, er freue sich schon darauf…..
Werkzeug in der Hand Gottes
Wenn wir als Gotteskinder einen Gottesdienst erleben wollen, ob wir ihn nun zu halten haben oder Zuhörer sind, ist es erforderlich, dass wir uns als Werkzeug in der Hand Gottes heiligen. Apostel Opdenplatz nannte als Beispiel einen Zahnarzt, der nur mit sauberen Instrumenten eine Behandlung mache, etwas anderes sei auch gar nicht vorstellbar!
Freude durch Christus
Im weiteren Verlauf ging der Apostel auf das vorgelesene Textwort ein und sagte, dass es hier nicht um die Freude über natürliche Dinge, sondern um den Kern, die Freude durch Christus, gehe. Es stünden hier im Bibelwort drei Gründe für die Freude. Diese zusammenfassend sagte er, dass wir uns über das ewige Heil, das uns bereitet ist, freuen können.
Evangelist Raidelet ließ in seinem Wortbeitrag in sein Herz schauen, in welchem Freude und Dankbarkeit zu finden seien. Er griff noch einmal den Begriff Werkzeug auf und meinte, Saarländer wären die besten Heimwerker der Welt, aber das Werkzeug müsse gut sein. Er bedankte sich bei allen und sagte zuletzt: „Es war mir eine Ehre!“
Bischof Pascal Strobel sagte in seiner kurzen Co-Predigt, dass dieser Gottesdienst auch als Vorbereitung für den Entschlafenen-Gottesdienst und für die Sensibilisierung darauf dienen soll. Da können und sollen auch wir ein Werkzeug sein, vielleicht nicht immer sehr geschickt, aber mit ganzem Herzen!
Nach der Sündenvergebung und dem Heiligen Abendmahl wurde die Ruhesetzung und die Beauftragung mit dem Video-Vortrag „Wohin soll ich mich wenden“ (CB 225) eingeleitet. In seiner Ansprache an Evangelist Raidelet erwähnte der Apostel einige Daten aus der neuapostolischen Vita des Vorstehers und versetzte ihn dann mit warmen und herzlichen Dankesworten in den Ruhestand.
Es folgte die Beauftragung des Priesters Joachim Hauser als künftiger Vorsteher von Dillingen. Gebet und Segen bildeten den Schluss des Festgottesdienstes.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.