Seit vielen Jahren ist es bereits zu einer schönen Tradition geworden, dass die Neuapostolische Kirche anlässlich der Weihe ihres Gotteshauses, der Alten Synagoge Wallerfangen am 24. und 25. Februar 1893, jeweils eine Gedenkfeier ausrichtet. Auch unter den besonderen Umständen der Pandemie im Jahr 2021 findet diese Gedenkfeier statt - diesmal virtuell.
Am 25. Februar 2021 um 19:00 Uhr wird die Gedenkfeier per YouTube Livestream übertragen. Sie ist öffentlich zugänglich und steht auch nach der Ausstrahlung zum Anschauen zur Verfügung.
Der heutige Bischof Pascal Strobel war von 2004 bis 2009 in der früheren neuapostolischen Gemeinde Vorsteher und hatte als Mitglied des Vereins für Heimatforschung selbst Recherchen zum Schicksal der Synagogengemeinde unternommen.
Den neuapostolischen Christen in Wallerfangen und Umgebung ist es bis heute ein Anliegen, die Erinnerung an die Vorbesitzer ihrer Kirche mit Dialogabenden, Gedenkfeiern und Gottesdiensten wach zu halten. Da eine Veranstaltung in dem Gotteshaus in diesem Jahr wegen der bestehenden Corona-bedingten Restriktionen und Einschränkungen nicht möglich ist, wurde diesmal die Form einer virtuellen Gedenkfeier gewählt.
Geschichtlicher Rückblick
In mehreren kurzen Redebeiträgen wird ein geschichtlicher Rückblick gewährt. Zunächst wird der 24. Februar 1893 geschildert - an diesem Tag wurden in einem feierlichen Festzug die Tora-Rollen zur neuen Synagoge gebracht. Zwei Tage dauerten die Eröffnungs-Feierlichkeiten damals. Weitere Beiträge schildern das Schicksal der jüdischen Gemeinde in den 1930er Jahren, insbesondere am Beispiel der jüdischen Kurzwarenhändlerin Selma. In anrührenden Worten wird ihr bewegtes Leben in dieser schweren Zeit beschrieben.
Auch die Übernahme der Synagoge durch die Neuapostolischen Kirche wird geschichtlich beleuchtet.
Musikalische Beiträge mit zwei Violinen und Klavier
Die Texte werden durch Beiträge mit zwei Violinen und Klavier musikalisch untermalt. Kerstin Heuser, Johannes Schmitz und Pascal Strobel spielen kleine Werke jüdischer Komponisten, Musik aus dem Film "Schindlers Liste" sowie ein Lied aus dem neuapostolischen Gesangbuch.
Ein besonderer Schwerpunkt wird durch eine Schweigeminute für die Synagogengemeinde Wallerfangen gesetzt - hierbei wird die 2015 an der Kirche angebrachte Gedenktafel gezeigt und der Zuschauer kann sich mit den Schicksalen der aufgeführten Menschen verbinden.
Die Ankündigung des Livestreams am 25.02.2021 bei YouTube
24. Februar 2021
Text:
Gerhard Grapp
Fotos:
Redaktion
Medien:
Gerhard Grapp
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.