Gleich zwei Segenshandlungen konnten die Glaubensgeschwister der Gemeinde Saarbrücken am Wochenende 11. und 12. September 2021 erleben: Samstags empfingen Jolanta und Holger Hoffmann den Segen zu ihrer Hochzeit, und der Sonntagsgottesdienst fand einen besonderen Höhepunkt durch den Segen zur Goldenen Hochzeit für Monika und Claus Mock.
Jolanta und Holger Hoffmann gaben sich am vergangenen Samstag in einem Traugottesdienst in der Neuapostolischen Kirche Saarbrücken das Jawort. Viele Freunde und Bekannte des Brautpaares sowie Geschwister der Gemeinde erlebten mit dem Brautpaar die Segensstunde. Der Vorsteher der Gemeinde, Hirte Peter Guckenbiehl, leitete den Gottesdienst und spendete den Segen zur Trauung. Ein dem Brautpaar wichtiges Wort diente als Grundlage für den Gottesdienst, Psalm 23, 1: "Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln."
Der Gottesdienst wurde musikalisch umrahmt von Simon Kammer (Orgel und Klavier), Lara Velten (Violoncello und Gesang) sowie Sandrine Velten (Gesang). Die Interpreten trugen die Wunschlieder des Brautpaares "You raise me up" und "Von guten Mächten wunderbar geborgen" vor. Weitere Beiträge waren ein "Halleluja" und "Vater, behüt`uns, schenk deinen Segen". Zum Abschluss des Gottesdienstes wurde dem Brautpaar noch der irische Segenswunsch "Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand" entgegengebracht.
Segen zur Goldenen Hochzeit
Am Sonntag, dem 12.09. erlebten die Geschwister einen weiteren Gottesdienst, in dem Monika und Claus Mock den Segen zu ihrem fünfzigsten Hochzeitsjubiläum empfingen. Vor 50 Jahren wurde dem Brautpaar das Wort aus Römer 12, 12 mit auf den Weg gegeben: "Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, beharrlich im Gebet." Dieses Wort griff Hirte Guckenbiehl wieder auf. Er ließ dieses Wort im Leben des Hochzeitspaares wieder aufleben und bestärkte sie erneut darin, an diesem Wort festzuhalten. So vieles haben die zurückliegenden Jahre beinhaltet, in denen genau diese angesprochenen Tugenden gefordert waren.
Der Gottesdienst, zu dem zahlreiche Besucher erschienen waren, wurde von Orgel und Klavier umrahmt. Die Organistin Miriam Grapp schuf mit ihren musikalischen Beiträgen eine festliche Atmosphäre.
12. September 2021
Text:
Peter Guckenbiehl
Fotos:
Gerhard Grapp
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.