Apostel Gert Opdenplatz hielt am 21. November 2021 in der Neuapostolischen Kirche in Völklingen einen Gottesdienst mit Heiliger Versiegelung. Pandemiebedingt war die Kirche nicht vollbesetzt, aber der Gottesdienst wurde in alle Gemeinden des Bezirks übertragen und auch zu Hause konnte der Gottesdienst empfangen werden. Ebenfalls pandemiebedingt musste Gemeinde- und Chorgesang abgesagt werden. Das Streichorchester der Gemeinde sowie Video-Einspieler sorgten aber für einen feierlichen und würdevollen Rahmen.
Apostel Opdenplatz stellte den Gottesdienst unter das Wort aus Offenbarung 20, 6, ein „wunderschöner neuapostolischen Klassiker“, wie er sagte: Selig ist der und heilig, der teilhat an der ersten Auferstehung. Über diese hat der zweite Tod keine Macht; sondern sie werden Priester Gottes und Christi sein und mit ihm regieren tausend Jahre.
Der Apostel ging zunächst auf das im Video-Einspieler vorgetragene Lied „Der Herr ist mein Hirte“ (CB 161) ein und sagte dazu unter anderem: „Gott liebt uns alle ohne Unterschied!“
Dann sprach der Apostel über die erste Auferstehung und die Zeit davor, die wir heute erleben und in der wir uns auf dieses Ereignis vorbereiten. Er zeigte den Gläubigen, was es heißt, „selig und heilig“ zu sein, nämlich in vollkommener Freude und Harmonie mit Jesu zusammen zu sein. Das sei nichts, was man sich verdient habe oder sich verdienen könne, sondern nur Gnade von Gott!
Tausendjähriges Friedensreich
Die im Bibelwort angeführten tausend Jahre finden auf dieser Erde statt, so sagte der Apostel weiter, aber die Erde sei deswegen nicht besser geworden. Wohl sei der Böse gebunden, aber die Menschen hätten ihre freie Entscheidung behalten. Jesus Christus selbst weilt dann unter den Menschen, um mit werbender Liebe für sie da zu sein. Auf diese nicht eben einfache Aufgabe würden wir heute vorbereitet!
Bischof Pascal Strobel bereitete in seinem Predigt-Beitrag die Gläubigen auf die Sündenvergebung und das Heilige Abendmahl vor und sprach davon, dass jetzt der Augenblick gekommen sei, wo wir alles vor Gott bringen könnten, wo wir Frieden suchen könnten, dass alles, was uns belaste, keine Macht mehr über uns habe.
Nach der Sündenvergebung spendete der Apostel fünf Kindern das Sakrament der Heiligen Versiegelung. In seiner Ansprache forderte er die Eltern auf, Gottes Wort kindgerecht weiterzugeben!
Nach dem Heiligen Abendmahl ordinierte der Apostel den Diakonen Dirk Ising aus der Gemeinde Saar zum Priester und Bruder Dietmar Rudolph aus der Gemeinde Merzig zum Diakonen.
Mit Gebet und Segen wurde der Festgottesdienst beendet.
22. November 2021
Text:
Klaus Klein
Fotos:
Stefan Primm
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.