Jedes Jahr sterben in Deutschland tausende Kinder, weltweit sind es um ein Vielfaches mehr. Und überall bleiben trauernde Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde zurück. Täglich gedenken Angehörige in einzelnen Familien dieser Kinder. Doch einmal im Jahr gedenken Betroffene weltweit nicht nur ihrer eigenen Töchter, Söhne, Schwestern, Brüder, Enkel und Enkelinnen, sondern an alle verstorbenen Kinder: am Weltgedenktag für verstorbene Kinder.
Die Idee für eine Vereinigung verwaister Eltern und ihrer Angehörigen geht auf das Jahr 1996 in den USA zurück. Seither schließen sich immer mehr Menschen, Kirchen und Organisationen diesem Gedanken an und veranstalten Andachten und Zusammenkünfte. Der Weltgedenktag findet in diesem Jahr am 12.12.2021 statt.
Ein Licht geht um die Welt
Jedes Jahr am 2. Sonntag im Dezember stellen seit vielen Jahren betroffene Familien um die ganze Welt um 19 Uhr brennende Kerzen in ihre Fenster. Während die Kerzen in der einen Zeitzone erlöschen, werden sie in der nächsten entzündet, so dass eine Lichterwelle 24 Stunden die ganze Welt umringt. Jedes Licht im Fenster steht für ein Kind, welches verstorben ist und für das Wissen, dass diese Kinder das Leben erhellt haben und das sie nie vergessen werden.
Für viele Paare, die Kinder verloren haben, teilweise noch vor der Geburt oder kurz danach, sind dies traumatische Erlebnisse. Oftmals ist dieser Umstand dem Umfeld überhaupt nicht bewusst. Mittlerweile gibt es auch immer öfter professionelle Hilfsangebote für diese Menschen.
Auch in unserer Kirche gibt es seit einiger Zeit solche Andachten. In Kaiserslautern finden solche Andachten schon seit ein paar Jahren statt.
In der Gebietskirche Nord-Ost-Deutschland findet in diesem Jahr zum ersten Mal eine virtuelle Andacht statt. Sie wurde von professionellen Kräften vorbereitet - ein entsprechender Artikle ist auf der Homepage der Gebietskirche Nordost veröffentlicht. Per Internet ist es möglich an dieser Andacht teilzuhaben. Die Gebietskirche Nord-Ost-Deutschland hat hierzu folgenden Link veröffentlicht.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.