1. Startseite /
  2. Aktivitäten /
  3. Kinder /
  4. Aktuell /
  5. Gemeinsames Gebet und Glockenläuten
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Saar-Pfalz

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Aktivitäten Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Archiv
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • YouTube
  • Gemeinden
    • Brebach-Fechingen
    • Dillingen
    • Güdingen
    • Heusweiler-Holz
    • Homburg
    • Merzig
    • Pirmasens
    • Saar
    • Saarbrücken
    • Schmelz
    • St. Ingbert
    • St. Wendel
    • Sulzbachtal
    • Völklingen-Warndt
    • Wallerfangen
    • Zweibrücken
  • Aktivitäten
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Gemeinsames Gebet und Glockenläuten

 

Am Montag, den 13.12.2021 haben Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst (Evangelische Kirche Pfalz) und Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann (Bistum Speyer) in einer gemeinsamen Video-Botschaft alle Christinnen und Christen zu einem ökumenischen Gebet in der Advents- und Weihnachtszeit eingeladen. Die Einladung erging ebenfalls in einem Rundschreiben an alle Kirchenmitglieder der ACK Südwest.

Da alle Menschen, auch am Ende dieses Jahres, erleben wie stark die gegenwärtigen Krisen, vor allem auch die Corona-Pandemie, unsere Welt unser Leben bestimmen, ergeht dieser Aufruf der beiden Kirchen. Ab der 3. Adventswoche bis zum Fest der Darstellung des Herrn/ Mariä Lichtmess am 2. Februar 2022 wird zum gemeinsamen Fürbittgebet geladen. 

Hierfür gibt es eine gemeinsame Gebetsvorlage, die, so die beiden Kirchenleiter, für das persönliche und gemeinsame Gebet zuhause, als Fürbittgebet in Gottesdiensten, aber auch bei Sitzungen und Begegnungen auf Ebene der Kirchengemeinden verwendet werden kann. Als ökumenisches Zeichen soll zusätzlich ein Läuten der Kirchenglocken an jedem Mittwoch um 19.30 Uhr in dem genannten Zeitraum dienen. 

Im Mittelpunkt: Menschen in schwierigen Verhältnissen

Im Mittelpunkt des gemeinsamen Fürbittgebets stehen Menschen in schwierigen Situationen: Kranke und Pflegende, Menschen, die um ihre Existenz bangen, Jugendliche, deren Alltag aus den Fugen geraten ist. Die Sorge um die Spaltung der Gesellschaft, di Situation von Menschen auf der Flucht an der Grenze zwischen Polen und Belarus sind genauso Thema wie die zögerlichen Antworten auf den Klimawandel und seine zerstörerischen Folgen.

Im Gottesdienst am Mittwoch, dem 15.12.2021 ging der Vorsteher der Gemeinde Saarbrücken, Priester Didier Reiser, in seinem Dienen auf dieses besondere Gebet ein und stellte es der Gemeinde vor. Für ihn sei es ein besonderes Zeichen gewesen, so der Vorsteher, dass genau zu der Zeit mit Glockengeläut zum Gebet gerufen werde, wenn wir unsere Gottesdienste feierten.

15. Dezember 2021
Text: Peter Guckenbiehl
Fotos: Gerhard Grapp

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: Oekumenisches Gebet 2021
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sie erreichen uns unter

info@nak-saar-pfalz.de

 

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International
  • nac.today
  • nacworld.net
  • nak-karitativ.de
  • inbeki.de - Initiative besondere Kinder

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Saar-Pfalz