Gleich im Januar konnte in der Gemeinde Saarbrücken ein Fest gefeiert werden: Die Glaubensgeschwister Michaela und Gernot Reis empfingen im Sonntags-Gottesdienst am 23. Januar 2022 den Segen zu ihrer Eheschließung. Fast 100 Kirchenbesucher und 50 per Video und Telefon angeschlossene Teilnehmer konnten den Gottesdienst und die Segenshandlung unmittelbar miterleben.
Nach mehreren Jahren wieder einmal eine Hochzeit im Verlauf eines Sonntags-Gottesdienstes - das hatte die Gemeinde Saarbrücken lange nicht mehr erlebt. Umso größer war die Verfreude auf das Ereignis. Im Rahmen der pandemiebedingten Regeln und Maßnahmen versammelten sich die Gottesdienst-Teilnehmer mit dem Brautpaar, seiner Familie und Freunden in der Kirche, um den Beiden in der Stunde ihres Segens beizustehen und ihnen Glück für den gemeinsamen Weg zu wünschen. Das Hochzeitspaar begrüßte persönlich die Kirchenbesucher an der EIngangstür - die erste Gelegenheit, Braut und Bräutigam zu bewundern und ihnen ihre Segenswünsche auszusprechen.
Erster Kontakt über Facebook
Wie die beiden sich kennengelernt hatten, schildert Michaela Reis so: "Kennengelernt haben wir uns über Facebook. Ich suchte nach einem Partner, der auch neuapostolisch ist, das war für mich sehr wichtig! Dann habe ich ihn über Facebook angeschrieben und gefragt, ob er auch neuapostolisch ist - und meine Gebete wurden erhört. Wir haben uns gleich beim ersten Treffen verliebt, das war im November 2017. Und wir haben sofort gemerkt: das wird etwas ganz Großes. Von diesem Augenblick an wollten wir nur noch zusammen durchs Leben schreiten. Und wir haben auch kurze Zeit später schon über Hochzeit nachgedacht, was wir dann schließlich am 24.01.2019 auf dem Standesamt in Saarbrücken getan haben."
Den kirchlichen Segen mussten die beiden wegen der Corona-Pandemie bereits zweimal verschieben. Im dritten Anlauf konnte der Hochzeitstermin endlich realisiert werden - genau auf den Geburtstag von Gernot Reis.
Mit dem Herrn fang alles an
Gemäß der liturgischen Abfolge fand die Hochzeit nach dem Heiligen Abendmahl statt. Ein musikalischer Beitrag eines kleinen Gesamgs-Ensemble leitete die Segenshandlung ein. Der Vorsteher der Gemeinde, Priester Didier Reiser, erläuterte zu Beginn seiner Ansprache an das Brautpaar, dass es ihm schwer gefallen sei, für das Brautpaar ein geeignetes Bibelwort zu finden. Immer wieder seien seine Gedanken auf das Lied "Mit dem Herrn fang alles an" (Gesangbuch Nr. 32) gelenkt worden. Aus diesem Grund hätte er diesen Satz auch als Begleitwort für das Brautpaar ausgewählt.
Zum Abschluss des Gottesdienstes wurde noch besondere musikalischer Leckerbissen dargebracht: Leni Reis trug das Lied "Hallelujah" von Leonard Cohen vor, am Klavier begleitet von Tobias Mayr. Lang anhaltender Applaus belohnte die junge Sängerin für ihren Beitrag.
23. Januar 2022
Text:
Gerhard Grapp
Fotos:
Jörg Zschocke
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.