Wie war es wohl damals, als Jesus in Jerusalem einzog? Wie sah das letzte Abendmahl aus? Oder wie stachelig und spitz waren die Dornen an Jesus Dornenkrone wirklich? An Karfreitag und Ostersonntag 2022 konnte man dies auf einem Rundweg um die neuapostolische Kirche in Saarwellingen mit allen Sinnen erfahren.
Gemeinsam mit ihren Lehrkräften und Eltern bauten die Kinder der neuapostolischen Kirchengemeinde Saar, rund um ihr Kirchengebäude, den Passionsweg Christi mit 10 Stationen auf. Zu Beginn des Weges wurden die Besucher gebeten, sich einen Stein zu nehmen. Dieser konnte später am Kreuz mit einer Sorge, einer Bitte oder einem Dank abgelegt werden.
Station 1 zeigte den „Einzug in Jerusalem“. Von lautem Jubel und Hosiannarufen begleitet ging es weiter zum „Letzten Abendmahl“. Dort wurde den Besuchern Brot, Wein oder Traubensaft gereicht. Im Hintergrund erklang das Unser Vater auf aramäisch, die Sprache Jesu. Nach einem Halt im „Garten Gezemaneh“ ging es weiter zum „ Hohen Rat“, wo dem Besucher der Duft von Weihrauch um die Nase wehte. Bei der „Verleugnung durch Petrus“ schrie ein Hahn aus Leibeskräften.
Nach der Station von Pontius Pilatus führte ein Weg zum Kreuz. Dort sah man eine Peitsche, die Dornenkrone, einen Hammer und lange Nägel, sowie einen Speer mit einem Schwamm. All diese Symbole für das Leiden Christi erinnerten die Teilnehmer einem sehr eindrucksvoll daran, welchem Spott und welchen Qualen Jesus ausgesetzt war.
Am Kreuz angekommen ertönte lauter Donner. Besonders die Kinder waren davon sehr beeindruckt. Schließlich gelangte man zum Ende des Passionsweges. Die Kellertreppe wurde mit vielen Tüchern zur Grabhöhle umgestaltet. Doch darin fand man nur noch ein Gewand. Das Grab war leer. Ein großes Plakat erklärte warum: Christus ist auferstanden! Jesus lebt!
Der Passionsweg erntete seitens der Kirchenbesucher großes Lob. Es war eine schöne Möglichkeit für Groß und Klein, die Oster-und Passionszeit neu zu erleben.
22. April 2022
Text:
Sabine Montalto
Fotos:
Sabine Montalto
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.