An Palmsonntag feierten Evangelist in Ruhe Günther Ringle und seine Frau Gertrud ihre Diamantene Hochzeit in Zweibrücken. Hierbei wurden sie mehrfach von ihren Kindern und Enkeln musikalisch überrascht. Bedingt durch Krankheit und die Corona-Pandemie konnte dieses Jubiläum, welches bereits im vergangenen Jahr seinen eigentlichen Termin hatte, erst jetzt gefeiert werden.
Es war bereits das dritte Hochzeitsjubiläum in diesem Jahr, nach den beiden goldenen Hochzeiten folgte nun eine Diamantene Hochzeit.
Der Gottesdienst am 10.04.2022 wurde von Bezirksvorsteher Klaus Dieter Weller durchgeführt. Als Grundlage diente das Wort aus Johannes 12,23: "Jesus aber antwortete ihnen und sprach: Die Stunde ist gekommen, dass der Menschensohn verherrlicht werde."
Die erste Überraschung für das Hochzeitspaar war der Frauenchor, bei dem die Tochter und alle drei Enkelkinder mitgesungen haben. Das Lied „Du, der du selbst die Liebe bist“ wurde nach dem Textwort vorgetragen.
Priester Immo Cronauer bereitete in seinem Mitdienen die Gemeinde auf auf das Heilige Abendmahl vor. Als Vorbereitung für die Segenshandlung brachte der „Familenchor" das Lied „Befiel du deine Wege“ zu Gehör.
Bezirksevangelist Weller leitete seine Ansprache an das Hochzeitspaar damit ein, dass er ihnen das Wort aus 1. Mose 24,56: „Haltet mich nicht auf; denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasst mich, dass ich zu meinem Herrn ziehe“ an die Hand gab und erklärte dabei, dass die beiden ihm erzählt hatten, dass sie noch bei keinem Jubiläum ein Textwort bekommen hätten.
In der Ansprache zur Handlung kam auch zum Ausdruck dass Günther Ringle bekannt dafür ist, dass er nie ein unbedachtes Wort sagt. Beide haben in ihrem gemeinsamen Leben viel erlebt und durchgestanden auch bedingt durch die Krankheit ihres Sohnes Achim. Evangelist Günther Ringle diente Jahrzehnte als Amtsträger in verschiedenen Amtsstufen. Auch war er Vorsteher der Gemeinde Contwig, die inzwischen in der Gemeinde Zweibrücken integriert ist.
Am Ende der Segenshandlung überbrachte Daniel Schneider die Glückwünsche und Segenswünsche der Gemeinde und Brüder und übergab einen Blumengruß. Der Gottesdienst wurde mit Gebet und Segen beendet. Danach wurden die beiden noch eimal von ihren Kindern überrascht, indem sich alle Enkelkinder in das Gemeindeorchester begaben und gemeinsam das Lied „Der Herr behüte dich“ vortrugen.
10. April 2022
Text:
Immo Cronauer
Fotos:
Immo Cronauer