"Tue Gutes und rede darüber." Jeder kennt dieses Zitat – wenige werden wissen, dass es sich hierbei um den Titel eines Buches von Georg-Volkmar Graf Zedtwitz-Arnim handelt, in dem bereits vor 60 Jahren über das Thema Öffentlichkeitsarbeit geschrieben wurde. In der Neuapostolischen Kirche wurde die Öffentlichkeitsarbeit in den letzten Jahren immer professioneller und – nicht zuletzt durch die neuen sozialen Medien – immer moderner. So gibt es seit einiger Zeit unter anderem für jeden Bezirk eigene Öffentlichkeitsbeauftragte, für die 2019 ein Workshop zu den Rahmenbedingungen der Öffentlichkeitsarbeit in der NAK veranstaltet wurde.
Am Sonntag, den 24. April 2022 lud Priester Gerhard Grapp als Öffentlichkeitsbeauftragter des Bezirks Saar-Pfalz die Vorsteher des Bezirks nach Saarbrücken ein, um ihnen das Konzept in Anlehnung an den Workshop von 2019 zu erläutern. Nach dem Gottesdienst, den Bezirksvorsteher Klaus-Dieter Weller hielt, fand der Vortrag im Mehrzweckraum der Kirche in Saarbrücken statt.
Ein lesbarer Brief Christi sein
Priester Grapp stellte die Ziele der Öffentlichkeitsarbeit vor, die von kirchlicher Berichterstattung in klassischen und sozialen Medien über die Anstrebung der Mitgliedschaft in der ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) bis hin zu freundschaftlichen Kontakten zu anderen Kirchen gehen.
Nicht zuletzt unterstütze die Öffentlichkeitsarbeit „die Mission, zu allen Menschen hinzugehen, um das Evangelium zu lehren und Seelsorge zu leisten“.
Priester Grapp veranschaulichte im Rahmen seines Vortrags, wie wertvoll zum Beispiel eine lebendige Gemeinde-Homepage sein könne, in der auf Veranstaltungen hingewiesen oder über besondere kirchliche Ereignisse berichtet wird.
Bedingungen und Möglichkeiten
Neben den Strukturen der Öffentlichkeitsarbeit stellte Priester Grapp die Richtlinien und das Corporate Design dazu vor. Auch die verfügbaren Materialien, wie Stell-Banner, verschiedene Flyer und auch das Info-Mobil, das für besondere Anlässe gebucht werden kann, wurden präsentiert.
Gut motiviert verabschiedete man sich mit einigen Ideen für Berichte in naher Zukunft (zum Beispiel zur Konfirmation und zur Nacht der Kirchen).
24. April 2022
Text:
Sandra Reiser