Nach langer pandemiebedingter Pause konnte am Sonntag, den 01.05.2022 um 15.00 Uhr wieder ein Kindergottesdienst der Neuapostolischen Kirche in Völklingen stattfinden. Eingeladen waren alle Kinder aus dem Bezirk Saar-Pfalz. Um den Interessen der unterschiedlichen Altersklassen gerecht zu werden, wurde an diesem Tag je ein Gottesdienst für die Altersklassen von 6 bis 9 Jahre sowie 10 bis 14 Jahre angeboten. Dienstleiter für die 6-9-Jährigen war Priester Joachim Hauser aus der Gemeinde Dillingen, den Gottesdienst für die 10-14-Jährigen leitete Priester Dieter Fuhrmann aus der Gemeinde Völklingen.
Das Bibelwort für den Kindergottesdienst stand in Lukas 22, 45.46: „Und er stand auf von dem Gebet und kam zu seinen Jüngern und fand sie schlafend vor Traurigkeit und sprach zu ihnen: Was schlaft ihr? Steht auf und betet, damit ihr nicht in Anfechtung fallt!“
Gottesdienst 1 (6 bis 9 Jahre)
Bei den 6-9-Jährigen ging Priester Hauser in seinem Dienen auf die besondere Bedeutung und Kraft des Gebetes ein. Er erarbeitete gemeinsam und interaktiv mit den Kindern die Inhalte und den Aufbau eines Gebets. Die äußere körperliche Haltung sei dabei nur zweitrangig, von Bedeutung sei die innere Haltung, mit der wir beten, so der Priester. Dabei dürften wir all unseren Dank, Bitten und Fürbitten im Gebet vor Gott bringen. Jesus selbst lehrte uns das „Unser Vater“. Dessen Bedeutung und Wirkkraft wurde durch den mitdienenden Priester Jérôme Reis nochmal besonders hervorgehoben.
Im Anschluss an den Predigtteil wurden noch Gebetswürfel mit den Kindern gebastelt, die gerne als „kleine Hilfe“ beim Finden der rechten Gedanken für ein Gebet zum Einsatz kommen dürfen. Mit einem gemeinsamen Gebet, in dem jedes Kind noch seinen ganz persönlichen Dank und seine ganz persönlichen Bitten vortragen durfte, wurde der Gottesdienst beschlossen.
Musikalisch umrahmt und mit einer kleinen Choreographie der Kinder wurde das Lied Nr. 34 „Ich falte meine Hände“ (Kinderliederbuch „Sing mit mir“) vorgetragen. Hierbei hatte Kerstin Heuser die musikalische Leitung.
Gottesdienst 2 (10 bis 14 Jahre)
Bei den 10-14-Jährigen nahm zunächst eine junge Glaubensschwester eine Bibellesung vor, in der es um die Jünger im Garten Gethsemane ging. Ein darstellendes Schauspiel von einigen Kindern vor dem Altar veranschaulichte den Inhalt der Lesung.
Begleitet wurde der Gottesdienst von einem Kinderorchester und dem Gesang aller Anwesenden.
Die dienenden Priester sprachen über das Gebet als wichtiges Werkzeug für uns Gotteskinder: Mit all unseren Anliegen könnten wir vor Gott treten. Wenn unser Herz spreche, würde uns Gott hören und beistehen, egal um was es gehe. Es sei auch nicht wichtig, welche Worte wir verwenden würden. Gott versteht uns. Auch dürften wir für andere einstehen, denen es nicht so gut ginge wie uns. Im Gegenzug, wenn wir es mal nicht schaffen sollten zu beten, gäbe es ganz bestimmt jemanden, der in diesem Moment für uns im Gebet einstehen würde.
Zum Gebet des Unser Vater hielten sich die Kinder als Zeichen der Verbindung an einem großen Seil fest. Auch durfte eins der Kinder die Priester an den Altar begleiten, um den Kelch zu öffnen.
Gemeinsamer Abschluss bei Kaffee und Kuchen
Im Anschluss an die beiden parallel verlaufenden Gottesdienste gab es noch ein kurzes gemeinsames Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.
1. Mai 2022
Text:
Cathy Erb,
Isabell Hauser
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.