05. Juni 2022 20.00 Uhr
NAK Saarbrücken, Scheidter Straße 22
Zum zweiten Mal beteiligt sich die Neuapostolische Kirchengemeinde Saarbrücken an der Nacht der Kirchen Saar. Die Schirmherrschaft hat Ministerpräsidentin Anke Rehlinger übernommen.
Nachdem die Gemeinde im Jahr 2019 ein erstes eigenes Programm angeboten hatte, plante sie bereits 2020 die nächste Teilnahme. Pandemiebedingt fiel diese Veranstaltung aus. Im Jahr 2021 wurde im kleinen Rahmen und ausschließlich digital ein kleines Programm angeboten.
Das Motto der diesjährigen Nacht der Kirchen im Saarland lautet "Hoffnungsvolle Wege". Das Programm an Pfingstsonntag beginnt um 18 Uhr mit einem Eröffnungsgottesdienst. Dieser findte unter freiem Himmel im Kirchgarten der Schinkelkirche Saarbrücken-Bischmisheim statt und wird als Livestream übertragen. Der Stream wird u.a. auch in die Saarbrücker Kirche ausgestrahlt - ab ca. 17:30 Uhr ist die Kirche geöffnet. Im Gottesdienst wird das Pfingstfeuer entzündet, das die teilnehmenden Kirchen an dem Abend im Geiste verbinden wird.
Programm im Kirchenschiff
18.00 Uhr - Livestream-Übertragung des Eröffnungsgottesdienstes aus dem Kirchgarten der Schinkelkirche Bischmisheim
20.00 Uhr - Feierliche Eröffnung des Abends mit Gebet, Programmhinweisen, Pfingstlicht-Inszenierung
20.30 Uhr - Vortrag Dr. Mario Quilitz: „Wissenschaft und Religion(en) - Verschiedene Hoffnungen“
21.00 Uhr - Musikalische Beiträge aus der Gemeinde (Jugend, Kinder, Chor, Instrumentalmusik)
21.30 Uhr - Vortrag Erwin Kleber: „Psychosoziale Notfallfallversorgung (PSNV)“ - Angebot zur kompetenten, kurzfristigen Begleitung und Betreuung von Menschen in akuten Krisensituationen.
22.00 Uhr - „Wie klingen Pommern, Dulziane, Krummhörner und Co?“ Gesprächskonzert mit dem Ensemble Heav(enl)y Wood
22.30 Uhr - Ausklang bei Musik, Brot und Wein
Parallelprogramm in Nebenräumen:
Während des gesamten Abends: Entstehung einer Interaktiven Wortwolke
Im Foyer: Text-Ausstellung "Wege" nach Ulrich Schaffer
20.30 Uhr - Kinderraum - Einüben von Liedern
21.00 Uhr - Nebenraum - Gespräch mit Dr. Mario Quilitz zum Vortrag „Wissenschaft und Religion(en)“
22.00 Uhr - Nebenraum - Gespräch Erwin Kleber zum Vortrag PSNV