…zumindest einmal im Jahr und wenn sie an der „Nacht der Kirchen“ teilnehmen. Die Neuapostolische Kirchengemeinde in Saarbrücken war dieses Jahr eine von insgesamt 47 saarländischen Kirchen verschiedener christlicher Konfessionen, die unter dem Motto „Hoffnungsvolle Wege“ am Abend des Pfingstsonntags 2022 ihre Türen weit öffnete.
Beim ökumenischen Eröffnungsgottesdienst, der in der Schinkelkirche in Bischmisheim stattfand und per Live-Stream in die Scheidter Straße übertragen wurde, empfingen die Stellvertreter der teilnehmenden Gemeinden je eine Laterne mit dem brennenden „Pfingstlicht“, das der Vorsteher der Gemeinde Saarbrücken mitbrachte. Unter andächtiger Orgelbegleitung wurden 50 kleine Pfingstkerzen und das leuchtende Pfingstlicht auf dem Altar und im Kirchenraum verteilt. In stimmungsvollen Kerzenschein getaucht, bot das Kirchenschiff so einen seltenen Anblick.
Gesprochenes, gesungenes und wolkiges Wort
Wissenswertes und Informationen zu „Wissenschaft und Religion(en) – Verschiedene Hoffnungen“ und „Psychosoziale Notfallversorgung“ vermittelten in ihren Vorträgen Dr. Mario Quilitz und Erwin Kleber. Der Junge Chor Saarbrücken-Güdingen berührte mit seinen Liedern die Zuhörer und mehrere Solisten ließen das Publikum über bühnenreifen klassischen Gesang staunen. Wer seiner eigenen Kreativität Raum geben wollte, konnte sich an der Gestaltung einer virtuellen Wortwolke zum Motto „Hoffnungsvolle Wege“ beteiligen.
Die Orgel und ihre instrumentalen Geschwister
Den Anfangs- und Schlusspunkt machten jeweils „Pfeifen“. Zur Eröffnung wurde die Toccata in D-Moll von Johann Sebastian Bach an der Orgel intoniert, die ihre volle Pracht in den Gottesdiensten so eher selten erklingen lässt. Der letzte Programmpunkt beschäftigte sich auch mit „Pfeifen“ oder besser gesagt mit alten Holzblasinstrumenten – das Ensemble Heav(enl)y Wood hatte unter anderem Pommern, Dulziane und Krummhörner im Gepäck, die erklärt und vorgeführt wurden. Besonders interessant war dies für alle Organisten, denn kaum jemand hat beim Ziehen des Registers „Krummhorn“ vor Augen, wie dieses Instrument aussieht.
Kulinarischer Anziehungspunkt
Kleine Pausen zur Stärkung und zum Austausch miteinander wurden gerne rund um das vielfältige Buffet gemacht. Hier fanden sich kreative und wohlschmeckende Ideen zur Interpretation des Themas „Brot und Wein“ aus den Küchen der Gemeindemitglieder.
Kunst für einen guten Zweck
Auch die evangelische Kirchengemeinde St. Wendel beteiligte sich an der „Nacht der Kirchen“. Die Pfarrerin Christine Unrath hatte unsere Künstlerin Susanne Strauß eingeladen, die einige ihrer Bilder für eine Versteigerung zum guten Zweck zur Verfügung stellte. Den ausführlichen Bericht zur Veranstaltung findet man auf der Meldungs-Seite der Gemeinde St. Wendel..
Ein rauschendes Ereignis
Der ein oder andere schaute beim Verlassen der Veranstaltung zurück auf die weit offenen Türen der Neuapostolischen Kirche in Saarbrücken und sah ein Kommen und Gehen in einem hell erleuchteten Gebäude, in dem es sang und klang – und man nahm den Gedanken mit, wie schön und vielfältig christliche Gemeinschaft sein kann.
5. Juni 2022
Text:
Sandra Reiser
Fotos:
Gerhard Grapp,
Sandra Reiser,
Pierre Reiser