1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Gemeinsam Großes bewirken - Vier Konfirmations-Gottesdienste im Bezirk Saar-Pfalz
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Saar-Pfalz

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Aktivitäten Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Archiv
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • YouTube
  • Gemeinden
    • Brebach-Fechingen
    • Dillingen
    • Güdingen
    • Heusweiler-Holz
    • Homburg
    • Merzig
    • Pirmasens
    • Saar
    • Saarbrücken
    • Schmelz
    • St. Ingbert
    • St. Wendel
    • Sulzbachtal
    • Völklingen-Warndt
    • Wallerfangen
    • Zweibrücken
  • Aktivitäten
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Gemeinsam Großes bewirken -
Vier Konfirmations-Gottesdienste im Bezirk Saar-Pfalz

 

Elf Konfirmandinnen und Konfirmanden erlebten am 15. Mai 2022 in vier Gemeinden des Bezirks Saar-Pfalz ihre Konfirmation. Der internationale Kirchenpräsident, Stammapostel Jean-Luc Schneider wandte sich in einem Konfirmandenbrief an die jugendlichen Glaubensgeschwister: "Habt keine Angst, der Herr wird nichts Unerfüllbares von euch verlangen. Er führt euch Schritt für Schritt, treu und geduldig. Und wir werden da sein, um euch zu unterstützen. Gemeinsam werden wir Großes bewirken!"

Als Grundlage für den Gottesdienst diente in allen Gemeinden das Bibelwort aus Psalm 60, 14: „Mit Gott wollen wir Taten tun. Er wird unsre Feinde zertreten.“ 

Insgesamt sechs Konfirmandinnen und Konfirmanden waren nach Völklingen gekommen, um dort ihren großen Tag gemeinsam mit dem Apostel Gert Opdenplatz erleben zu können: Thiebaut Erb aus der Gemeinde Dillingen, Yannis Mantelers aus der Gemeinde Merzig, Linus Strobel aus der Gemeinde Saar, sowie Søren Fuhrmann, Julia Petri und Elias Wagner aus der Gemeinde Völklingen-Warndt.
Zu Beginn beglückwünschte der Apostel die Konfirmandin und die Konfirmanden für die Entscheidung, in unserer Kirche Konfirmation feiern zu wollen und dankte ihnen dafür. In diesen Dank schloss er auch die Eltern und die Sonntagsschul-, Religions- und Konfirmandenlehrer ein.

Einige Kernaussagen des Apostels aus seiner Predigt:

  • „Wir haben ein klares Ziel: die Wiederkunft Jesus Christi!“ 
  • „Das Böse existiert, das ist der Feind! Das kann man sich auch nicht schönreden!“
  • Aber: „Jesus hat das Böse, den Teufel, besiegt“
  • „Das Konfirmationsgelübde sagt ihr gemeinsam, trotzdem ist es sehr persönlich: „Ich“ entsage dem Teufel….“
  • „Gemeinschaft in Christus, das erfordert jeden Einzelnen!“

Ein Lächeln (nicht nur) aufs Antlitz Gottes zaubern

In Saarbrücken empfingen Lysann Geissler und Philipp Unger den Konfirmationssegen. Im Gottesdienst ging Priester Reiser u.a. darauf ein, wie es den beiden gelingen könnte, ein Lächeln aufs Antlitz Gottes zu zaubern. Dazu gab er ihnen einige praktische Ratschläge an die Hand. Bei der versammelten Festgemeinde hatten die beiden es sehr leicht, teilte man doch die Freude der jungen Geschwister gern mit einem Lächeln. Eine bunte Mischung aus Musik von Orgel, Klavier, einem kleinen Jugend-Chor und einem Duett ließ ebenfalls die Gesichter strahlen.

Insgesamt 35 Gottesdienst-Teilnehmer, davon 14 Gäste der Konfirmandin Leonie Federkeil, erlebten den Konfirmations-Gottesdienst in der Gemeinde Fechingen. Der Gemeindevorsteher, Evangelist Claus Traugott Cleemann, teilte seine Gedanken zur Konfirmation folgendermaßen mit: "Es regte mich einfach im Dienen an, unter dem Bild des Gottesdienstes "Gutes tun" und dem Gelübde "Ich entsage dem Teufel.....all seinem Werk und Wesen...".einmal besonders darauf einzugehen, dass es hier ja keine Unterscheidung nach dem "Schwarz-Weiß" Prinzip gibt. Was ist denn "Gut"? und was ist eigentlich vom "Bösen"? Hier gibt es dann doch viele Schattierungen zwischen Schwarz und Weiß. Der Teufel steckt hier sehr oft im Detail. Man muss schon genau hinsehen, um das Gute von dem Bösen unterscheiden zu können."

Die Konfirmandin Cora Schmid sowie der Konfirmand Jan-Luca Schüppel erlebten ihren Segenstag in Pirmasens. Der stellvertretende Leiter des Kirchenbezirks, Bezirksevangelist Gerhard Darm, war zu diesem Anlass in die Gemeinde gekommen, spendete den beiden Jugendlichen den Segen und führte sie in den Kreis der Jugendlichen ein. Zuvor stellte er die Verbindung zu Gott im Gebet und den Glauben an ihn als wichtige Elemente heraus. Aber nicht alles könne alleine bewältigt werden, und so sollten sich die beiden auch auf die Kraft aus der Gemeinde verlassen. Sollten sie fallen, so würde die Gemeinde sie auffangen.

Das Leben im Sinn des Evangeliums Christi führen

Das Wort „Konfirmation“ kommt vom lateinischen Wort „confirmare“ und bedeutet „bestärken“, „bestätigen“. Die Konfirmation ist eine Segenshandlung, bei der die Konfirmanden geloben, ihr weiteres Leben im Glauben eigenverantwortlich im Sinne des Evangeliums Christi zu führen. Sie bestätigen ihre Bereitschaft mit einem Ja und sagen gemeinsam das Konfirmationsgelübde auf. 

Weitere Informationen zur Konfiguration sind im Themenflyer "Konfirmation" enthalten, der hier als Download zur Verfügung steht. Im Katechismus der Neuapostolischen Kirche ist der Konfirmation ein eigenes Kapitel gewidmet. .

13. Juni 2022
Text: Claus Cleemann, Klaus Klein, Redaktion, Sandra Reiser

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: Themenflyer Konfirmation
 

Mehr zum Thema

24. April 2022

„Tue Gutes und rede darüber“ – Vorstellung zur Öffentlichkeitsarbeit im Bezirk Saar-Pfalz

(c)Help: Flüchtende in der Ukraine

11. März 2022

Unterstützung für Menschen in der Ukraine - neues Projekt von NAK-karitativ

16. März 2020

Coronavirus-Pandemie: Einheitliche Maßnahmen der europäischen Landeskirchen

5. März 2022

Vorbereitung auf den Entschlafenen-Gottesdienst - Gedenkfeier zum 60. Jahrestag des Luisenthaler Grubenunglücks

31. Dezember 2022

Neujahrsgottesdienst mit Apostel Opdenplatz im Kirchenbezirk Saar-Pfalz

8. Juni 2022

Apostelbesuch am Mittwochabend - erster Bereichsgottesdienst nach mehr als zwei Jahren

19. März 2022

Beteiligung mehrerer Gemeinden an der "Saarland picobello" Aktion

12. Juli 2020

Präsenzgottesdienst mit Apostel Opdenplatz in Saarbrücken - Übertragung nach Völklingen

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sie erreichen uns unter

info@nak-saar-pfalz.de

 

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International
  • nac.today
  • nacworld.net
  • nak-karitativ.de
  • inbeki.de - Initiative besondere Kinder

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Saar-Pfalz