Nicht nur goldenes Sommerwetter herrschte am Sonntag, den 7. August 2022, sondern Rita und Jürgen Eberhardt empfingen im Sonntagsgottesdienst der neuapostolischen Kirchengemeinde Heusweiler-Holz auch den Segen zu ihrer Goldenen Hochzeit. Familie und Freunde des Jubelpaares sowie zahlreiche Gemeindemitglieder hatten sich zum Gottesdienst versammelt.
Der Bezirksvorsteher des Kirchenbezirkes Saar-Pfalz, Bezirksevangelist Klaus-Dieter Weller, leitete den Gottesdienst. Er wurde von seinem Stellvertreter, Bezirksevangelist Gerhard Darm, dem Gemeindevorsteher der Gemeinde Saar, Hirte Winfried Pitan sowie den Amtsträgern der Gemeinde Heusweiler-Holz begleitet. Der Chor und die Instrumentalgruppe der Gemeinde umrahmten feierlich den Festgottesdienst.
Der Bezirksvorsteher legte dem Gottesdienst das Bibelwort aus 1. Mose 2,7 zu Grunde: „Da machte Gott der Herr den Menschen aus Staub von der Erde und blies ihm den Odem seines Lebens in seine Nase. Und der Mensch ward ein lebendiges Wesen.“
Der Mensch sei nach dem Ebenbild Gottes erschaffen worden. Gott habe dem Menschen das Leben geschenkt, die Fähigkeit sich zu bewegen, zu sprechen und Entscheidungen zu treffen. Ihm sei von Gott der Auftrag erteilt worden, die sichtbare Schöpfung zu pflegen und zu bewahren. Er habe die Aufgabe, sich zum Wohle aller für den Erhalt der sichtbaren Schöpfung einzusetzen.
Der Mensch sei aber nicht nur auf das Sichtbare, das Irdische, sondern gleichermaßen auch auf das Unsichtbare, das Himmliche ausgerichtet. Er trage also Verantwortung für sein irdisches aber auch sein geistliches Leben - für seine unsterbliche Seele. So einige Gedanken aus der Predigt des Bezirksvorstehers.
Hirte Winfried Pitan untermauerte in seinem Predigtbeitrag nochmals die Gedanken des Bezirksvorstehers und bereitet die Gemeinde auf die Feier des Heiligen Abendmahls vor.
Nach der Sündenvergebung und der Feier des Heiligen Abendmahls spendete der Bezirksvorsteher dem Jubelpaar den Segen zu ihrer Goldenen Hochzeit. Bei der Ansprache zuvor nahm er Bezug auf die letzten Verse des 2.Korintherbriefes „Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!“ (2.Kor.13,13). Dabei legte er die Bedeutung der Gnade Jesu, der Liebe Gottes und der Wirksamkeit des Heiligen Geistes in ihre Herzen.
Mit Gebet und Segen beendete der Bezirksevangelist schließlich den Gottesdienst. Alle Anwesenden waren anschließend zu einem kleinen Umtrunk auf dem Außengelände der Kirche eingeladen.
7. August 2022
Text:
Hans-Jürgen Schmitt
Fotos:
Hans-Jürgen Schmitt