Christen glauben an Gott, den Schöpfer. Den Raubbau an der Natur sehen sie mit Sorge. Dies veranlasste die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland bereits im Jahr 2010, einen Tag des Gebets für die Bewahrung der Schöpfung einzuführen. Dieser wird jährlich am ersten Freitag im September gefeiert.
Auch die ACK Saarbrücken und Umgebung ist der Empfehlung der ACK in Deutschland gefolgt und hat am Freitag, 02.09.2022 im Nachbarschaftsgarten der Diakonie Saar in der Lebacher Straße in Saarbrücken einen ökumenischen Gottesdienst gefeiert, der unter dem Motto "Die Liebe Gottes versöhnt und eint die leidende Schöpfung" stand.
Viele Mitglieder der verschiedenen Kirchengemeinschaften waren der Einladung gefolgt und haben den Gottesdienst in freier Natur miterlebt. Es war ein schöner Rahmen und passend zum Thema, den Gottesdienst in der Natur zu erleben.
Hoffnung verkünden, Verantwortung leben
Die Predigt hielt Pfarrer Thomas Mayer von der Alt-Katholischen Kirche in Saarbrücken. Schwerpunkt der Predigt war Gottes Schöpfung, ihr derzeitiger Zustand, der Umgang des Menschen mit ihr, aber auch die Aufforderung, sich aktiv an der Bewahrung dieser Schöpfung zu beteiligen und die Hoffnung nicht zu verlieren.
In sechs vorgetragenen Fürbitten wurde Gott um die Bewahrung der Schöpfung und der Leidenden in dieser Welt gedacht. Das gemeinsam gesprochene ökumenischen Glaubensbekenntnis von Nizäa-Konstantinopel und das gesungene Vaterunser einte die Besucher des Ökumenischen Gottesdienstes.
Weitere Termine der ACK
Im Begleitheft zum Gottesdienst wurde bereits auf zwei weitere Ökumenische Treffen der ACK Saarbrücken und Umgebung hingewiesen:
- Am 6. November 2022 wird in der Saarbrücker Friedenskirche ein Gottesdienst zur Ökumenischen Friedensdekade gefeiert
- Am 5. Dezember 2022 wird ein gemeinsames Hausgebet zelebriert. Der Ort für dieses Gebet ist noch offen.
2. September 2022
Text:
Peter Guckenbiehl
Fotos:
Gerhard Grapp,
Désirée Müller-Maschunat
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.