1. Startseite /
  2. Aktivitäten /
  3. Kinder /
  4. Aktuell /
  5. Ich packe in meinen Ranzen...
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Saar-Pfalz

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Aktivitäten Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Archiv
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • YouTube
  • Gemeinden
    • Brebach-Fechingen
    • Dillingen
    • Güdingen
    • Heusweiler-Holz
    • Homburg
    • Merzig
    • Pirmasens
    • Saar
    • Saarbrücken
    • St. Ingbert
    • St. Wendel
    • Sulzbachtal
    • Völklingen-Warndt
    • Wallerfangen
    • Zweibrücken
  • Aktivitäten
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Ich packe in meinen Ranzen...

 

…Engelschutz, Gottes Beistand und Nähe im Gebet. Dies und mehr hörten die 33 Schüler*innen, die sich am Sonntag, dem 4. September 2022 mit ihren Eltern und Begleitung durch die Sonntagsschul-Lehrerinnen zum jährlichen Schülergottesdienst versammelt hatten. Den Open-Air-Gottesdienst auf der liebevoll hergerichteten Wiese hinter der Güdinger Kirche hielt Priester Didier Reiser am letzten Sonntag der Sommerferien im Saarland.

Die Kinder hatten es wohl noch nicht erlebt, dass der Dienstleiter Schwierigkeiten damit hatte, das Textwort in der Bibel wiederzufinden – zum Glück meldete sich gleich zu Beginn des Gottesdienstes eine junge Schwester aus dem Kreis der Kinder und half dem dankbaren Priester, die Bibel an der richtigen Stelle aufzuschlagen und das Textwort aus Matthäus 19, 13 vorzulesen: „Da wurden Kinder zu ihm gebracht, dass er die Hände auf sie legte und betete.“

Jakob, Esau und das Linsengericht

Nicht allen Kindern war diese Begebenheit vertraut – und so erzählte Priester Reiser in kindgerechter und fesselnder Weise die Geschichte von Jakob und Esau. Manches Detail war sicher auch für die Erwachsenen neu oder neu erinnert, zum Beispiel, dass Jakob sich bei der Geburt an Esaus Ferse festgehalten hatte oder wie unterschiedlich die beiden Zwillingsbrüder waren. Durch Fragen und Antworten wurden die Kinder an den Begriff und die Bedeutung von „Segen“ herangeführt. Mit einer Dose Linsensuppe machte der Priester den Kindern anschaulich, für wie wenig Esau seinen Erstgeburtssegen hergegeben hatte.

Lasst die Kinder zu mir kommen – und „Action“, bitte!

Der zweite Predigt-Teil mit dem Fokus auf „SEGEN“ wurde mit einem Kamishibai eingeläutet, indem vier Schwestern das Thema „Lasset die Kinder (…) zu mir kommen“ mit Bildtafeln darstellten und die Kinder dies mit Geräuschen untermalten. Zu welchen Anlässen Segen gespendet wird, welche Ämter das tun können und wie Segen die Kinder in ihrem Schul-Alltag begleiten kann, erarbeitete Priester Reiser im Dialog mit den jungen Geschwistern. Insbesondere der Engelschutz, Hilfe durch Gebet, das Wirken des Heiligen Geistes auch im direkten persönlichen Umfeld und Gottes Nähe wurde den Kindern ans Herz gelegt. Auf die Feier des Heiligen Abendmahls bereitete Bezirks-Evangelist Gerhard Darm vor.

Gemeinsam ist man stark

Zum Abschlussgebet traten die vier anwesenden Erstklässler nach vorne und der Priester betete besonders um einen gelungenen Schulbeginn für sie und alle anwesenden Schüler*innen. Vier kleine Schultüten wurden überreicht und jedes Kind erhielt nach dem Gottesdienst einen kleinen Schmuckanhänger zur Erinnerung daran, dass Gott sie immer begleitet.

Gesungen wurde natürlich auch – und gegessen!

Zum Eingang erklang das Lied aus „Stimmt mit ein“: „Herr, wir bitten: Komm und segne uns; lege auf uns deinen Frieden. Segnend halte Hände über uns. Rühr uns an mit deiner Kraft.“

Bei den altbekannten Kinderliedern „Gott ist die Liebe“ und „Lasst die Herzen immer fröhlich“ stimmten auch die Erwachsenen gerne laut mit ein. Mit „Was bei den Menschen unmöglich ist“ und „Was für ein wunderbarer Tag“ ertönten zwei schöne neue Kinderlieder. Wer mit so viel Begeisterung und  Einsatz beim Gottesdienst mitmacht, braucht auch eine Stärkung – und so wurden vor der Heimfahrt leckere Würstchen mit großem Appetit verspeist.

4. September 2022
Text: Sandra Reiser
Fotos: Anja Czerlinski-Keller

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

16. Oktober 2022

"Jesus hilft" Altersgerechte Kindergottesdienste in Schmelz

29. August 2021

Schüler-Gottesdienst zum Auftakt des neuen Schuljahres

1. April 2021

Online-Sonntagsschule 22: Band 2, Kapitel 22 - Das letzte Mahl

20. März 2021

Folge 21 der Online-Sonntagsschule Erinnerung: wie alles begann vor einem Jahr

6. März 2021

Sonntagsschule Kapitel 62: Jesus und der sinkende Petrus

17. Juli 2022

Der Ersthelfer aus dem Neuen Testament – ein Kindertag voller Barmherzigkeit

20. Februar 2021

Sonntagsschule 19 - Der Sohn der Witwe Kapitel 59 - mit Aufgaben zum Mitmachen

Jeanne Reiser liest die Gebote virtuell in der Albstädter Kirche

30. Januar 2021

Online-Sonntagsschule Nr. 17: Abschluss der Reihe "Die zehn Gebote"

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sie erreichen uns unter

info@nak-saar-pfalz.de

 

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International
  • nac.today
  • nacworld.net
  • nak-karitativ.de
  • inbeki.de - Initiative besondere Kinder

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Saar-Pfalz

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern