Zu einem ganz besonderem Chorprojekt hat die "Musikakademie Spieler" unter der Leitung von Wolf-Rüdiger Spieler für das erste Novemberwochenende nach Saarbrücken eingeladen. Rund 40 Sängerinnen und Sänger aus der Großregion Saar-Pfalz folgten dieser Einladung.
Drei Tage lang wurden Stücke aus unterschiedlichen Epochen konzentriert eingeübt. Thematisch stand die „stille Zeit“ mit all ihren Facetten im Mittelpunkt. Das Gemeinde-Gremium Saarbrücken hatte mit Unterstützung aus der Gemeinde für das leibliche Wohl der Teilnehmenden gesorgt.
Vertrauen und Frieden
Das „Geistliche Lied" (Op.30) von Johannes Brahms und „Verleih uns Frieden“ von Felix Mendelssohn Bartholdy setzten besondere musikalische Schwerpunkte. Wolf-Rüdiger Spieler verstand es, den Chor musikalisch sowie menschlich auf höchstem Niveau zu leiten und zu formen.
Festlicher Abschluss
Am Sonntag wurde das Geprobte im Rahmen eines Werkstatt-Konzertes in der Kirche in Saarbrücken aufgeführt. Dabei durften die Zuhörer das große Spektrum der einzelnen Stimmlagen und die charakteristisch verschieden geprägten Musikstücke bestaunen. Bezirksvorsteher Klaus-Dieter Weller begleitete den Chor bei vielen Stücken an der Orgel und dem Klavier.
6. November 2022
Text:
Simon-Alexander Kammer,
Sandra Reiser
Fotos:
Simon-Alexander Kammer,
Sandra Reiser
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.