Gerne wird der Erntedanktag zum Anlass genommen, Gott einmal in besonderer Weise für Speis und Trank zu danken, aber auch um sich bewusst zu machen, dass es anderen Menschen und besonders Kindern vielleicht nicht so gut geht wie uns selbst.
Dieses Thema beschäftigte auch die Kinder der Gemeinde Saar, die mit ihren Lehrkräften das Thema besprachen. Schnell kam der Wunsch auf: Wir wollen anderen helfen. So wurde der Entschluss gefasst, am Erntedankgottesdienst die Gottesdienstteilnehmer zu Lebensmittelspenden aufzurufen, die dann der Tafel in Saarlouis übergeben werden sollten.
Ich will …helfen
Nach einigen Wochen des Sammelns konnten schließlich fünf große, randvoll gefüllte Kartons haltbarer Lebensmittel übergeben werden, um den Advent der Bedürftigen zu bereichern. Dazu machten sich die Kinder mit ihrer Lehrkraft und einigen Gemeindemitgliedern auf den Weg nach Saarlouis. Dort empfing uns Frau Mokin, Leiterin und Koordinatorin der Tafeln Saarlouis, Dillingen, Wadern und Lebach.
Wie funktioniert die „Tafel“ hinter den Kulissen?
Frau Mokin zeigte den kleinen und großen Überbringern die Räumlichkeiten der Tafel in Saarlouis. Sie erklärte den Ablauf eines Ausgabetages und wie viele helfende Hände dafür benötigt werden. Neben dem Einsatz am Ausgabetag sind viele ehrenamtliche Mitarbeiter mit dem Abholen der Lebensmittel aus den Geschäften der Region, dem Einräumen der Ware in die Regale der Ausgaberäume, dem Verstauen der Ware im Lager und dem Kühlhaus sowie dem Reinigen der Räumlichkeiten am Ende des Tages nötig. Ohne diese Frauen und Männer wäre die Arbeit der Tafel nicht möglich.
Waren es vor der Zeit der Pandemie und des Ukrainekrieges 180 Haushalte die versorgt wurden, so ist die Zahl zum jetzigen Zeitpunkt auf 450 Haushalte angestiegen. Diese große Menge der Bedürftigen kann nur noch mit größter Anstrengung mit dem zum Leben notwendigen ausgestattet werden.
Berührendes Leid
Alle Anwesende waren von der emotionalen Schilderung von Frau Mokin sehr ergriffen. Diese dankte den Kindern herzlich für ihren Einsatz und alle waren sich einig: Hier möchten wir noch öfter helfen!
14. Dezember 2022
Text:
Sabine Montalto,
Winfried Pitan
Fotos:
Sabine Montalto,
Winfried Pitan