Am 7. Mai 2023, kurz vor zehn Uhr, betraten zwei Mädchen, Leni und Elina, sowie zwei Jungen, Chahine und Til, alle festlich gekleidet, das Kirchenschiff zu den Klängen des Liedes „Herr segne uns und behüte uns“ (CM 359). Nach Monaten des Unterrichts sollten sie heute den Segen Gottes zu ihrer Konfirmation empfangen und ihr Gelübde ablegen. Bezirksevangelist Gerhard Darm leitete diesen besonderen Gottesdienst, zu dem die Konfirmanden aus Merzig und Völklingen ihre Eltern sowie viele Gäste eingeladen hatten. Das Streichorchester und der Völklinger Gemeindechor, verstärkt durch Sänger aus Merzig, gaben mit ihren musikalischen Vorträgen dem Sonntag ein festliches Gepräge.
Der Predigt zugrunde lag das Bibelwort aus Psalm 143, 10: „Lehre mich tun nach deinem Wohlgefallen, denn du bist mein Gott; dein guter Geist führe mich auf ebner Bahn.“
Nachdem Bezirksevangelist Darm die Konfirmandinnen und Konfirmanden sowie die vielen Gäste und die Gemeindemitglieder aus Merzig und Völklingen willkommen geheißen hatte, skizzierte er den Ablauf des Konfirmationsgottesdienstes mit wenigen Worten.
Bezugnehmend auf das Bibelwort sagte der Bezirksevangelist, dass der Psalmist sich seiner Fehler wohl bewusst gewesen sei und deshalb auch um die göttliche Orientierung gebeten habe.
Glaube, Gottvertrauen und Verstand
Die Botschaft dieses Bibelverses sei, den göttlichen Willen in sein Leben einzubauen. Dazu brauche es Glauben, Gottvertrauen und Verstand. Glaube und Verstand würden sich nicht ausschliessen, wichtig sei aber immer, den Willen Gottes ernst zu nehmen.
An die Konfirmandinnen und Konfirmanden gewandt sprach der Bezirksevangelist davon, dass sie auch mal erleben würden, dass Gott auf ihre Gebete überhaupt nicht reagiere. Dann komme der Verstand und säe Zweifel an diesem Gott. Aber der Heilige Geist zeige uns dann, dass wir es mit einem allmächtigen und allwissenden Gott zu tun haben, der über den Horizont hinausblicken könne. Etwas Geduld sei dann aber nötig.
Ich bin bei euch alle Tage
Evangelist Stephan Petri, der Vorsteher der Gemeinde Völklingen/Warndt, betonte in einem weiteren Predigtbeitrag den Willen Gottes, die Konfirmandinnen und Konfirmanden nie allein zu lassen. Gott wolle ihnen sagen: “Ich bin bei euch alle Tage. Ich werde euch niemals verlassen“ Aber Gott erwarte dann auch, nicht als „wertloses Anhängsel“ betrachtet zu werden.
Nach der Sündenvergebung traten die jungen Christen vor den Altar, um ihr Konfirmationsgelübde vor der Gemeinde abzulegen und den Segen Gottes zu empfangen.
Der Konfirmationsgottesdienst wurde mit einem Vortrag des Liedes „Der Herr ist mein Licht….“ (CM 162) beendet.
7. Mai 2023
Text:
Klaus Klein
Fotos:
Lars Hedrich